fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Laurent Pelly (* 14. Januar 1962 in Paris[1]) ist ein französischer Theaterdirektor, Opernregisseur und Kostümbildner. Viele seiner Opernproduktionen sind durch DVD dokumentiert und wurden weltweit über Fernsehen ausgestrahlt.


Leben und Karriere


Laurent Pelly gründete 1980 im Alter von 18 Jahren seine erste Theatertruppe, Le Pelican.[2] Seit 1989 leitet er Le Pelican in Kooperation mit Agathe Mélinand, die seit dieser Zeit regelmäßig als Dramaturgin an Pellys Inszenierungen beteiligt ist und Libretti für seine Operninszenierungen bearbeitet, bzw. Dialoge neu verfasst hat.

Von 1997 bis 2007 war Pelly Regisseur am Centre dramatique national des Alpes in Grenoble. 2007 übernahm er mit Agathe Mélinand die Leitung des Théatre National de Toulouse (TNT).[3] Ende 2017 beendete Laurent Pelly seine Tätigkeit als Kodirektor am TNT, sein Nachfolger ist Galin Stoev.[4]

Das Jahr 1997 markiert den Beginn seiner internationalen Karriere. Zusammen mit Mélinand inszenierte er beim Festival von Avignon eine szenische Fassung der Homerischen Hymnen. Sein Debüt in Lyon und Genf gab er im selben Jahr mit Jacques Offenbachs Orpheus in der Unterwelt, seine erste Offenbach-Inszenierung, der in den folgenden Jahren weitere folgen sollten: Die schöne Helena (Paris 2000), La Périchole (2002), Hoffmanns Erzählungen (Lausanne 2003, San Francisco 2013, Barcelona 2013, Japan-Tournee 2014, New York 2017/18, Berlin 2019, Die Großherzogin von Gerolstein (Paris 2004, Genf 2012), Drei Einakter (Lyon 2005), Pariser Leben (Lyon 2007), Le roi Carotte (Lyon 2015). 1998 inszenierte er in Grenoble das Königsdrama Vie et mort du roi Jean von Shakespeare, das im gleichen Jahr in Avignon gezeigt wurde.

Einige Inszenierungen Pellys finden sich seit Jahren im Repertoire bzw. neu auf Spielplänen internationaler Opernhäuser. Hoffmanns Erzählungen wird seit der Premiere 2003 in Lyon und Lausanne immer wieder gespielt, so 2017/18 in New York, und 2019 steht die Oper auf dem Berliner Spielplan. Die Regimentstochter ist seit ihrer Premiere 2007 in London sowohl in New York, Wien, Barcelona, San Francisco, Toulouse und Lyon gezeigt worden. Während seiner rund 40-jährigen Karriere als Regisseur hat er über 100 Stücke inszeniert, davon 40 Opern und 60 Theaterstücke.[5]


Auszeichnungen



Oper (Auswahl)


Die Regimentstochter, Metropolitan Opera New York, 2011
Die Regimentstochter, Metropolitan Opera New York, 2011

Theater (Auswahl)



Zitat


„Alle Probleme – Moral, Politik, Ästhetik – , die von diesem stammelnden Zeitalter gestellt werden, sind in Shakespeares Theater angedeutet.
Weil sich in ihnen die tiefste Wirkung, die brennendsten Themen finden: Das Problem Verantwortung und Freiheit, Zweifel und die Unfähigkeit, miteinander zu kommunizieren, Machtrausch und Machtmissbrauch, Ziel und Zweck von Gewalt wie der Existenz selbst...
Die Augen immer noch offen für eine Zeit, die der Himmel schon aufgegeben hat, untersucht der Poet aus Stratford mit der Leuchtkraft eines Lasers diese dunkle Welt – wie schwebend zwischen Erkennbarem und Unzugänglichem –, sondiert er die Wurzeln unseres Bewusstseins.
Infolgedessen sind Hamlet, Brutus, Richard, Lear oder Lady Macbeth keine literarischen Abstraktionen. Ihre Handlungen betreffen uns, ihre Qualen sind die unsrigen, ihre Gewalt überlebt uns.“

Laurent Pelly[10]


Commons: Laurent Pelly – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Opera-online, Laurent Pelly, abgerufen am 31. Dezember 2017.
  2. Théatre du Pélican, Centre de création et d’éducation artistique pour l’adolescence et la jeunesse, abgerufen am 31. Dezember 2017
  3. TNT, les directeurs, abgerufen am 25. April 2019.
  4. Le metteur en scène Galin Stoev prend la direction du TNT de Toulouse, abgerufen am 2. Januar 2018
  5. Interview Damien Dutilleul, olyrix.com, 4. Dezember 2017, abgerufen am 3. Januar 2018
  6. Les prix du syndicat de la critique, 2011, abgerufen am 2. Januar 2018.
  7. Opera Awards 2016
  8. International Opera Awards 2016, abgerufen am 2. Januar 2018.
  9. Laurent Pelly donne un nouveau souffle à „La Cantatrice chauve“ au TNT
  10. Club de Théatre,Meeting Game
Personendaten
NAME Pelly, Laurent
KURZBESCHREIBUNG französischer Theaterdirektor, Opernregisseur und Kostümbildner
GEBURTSDATUM 14. Januar 1962
GEBURTSORT Paris



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии