fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Lawrence Edward Kasdan (* 14. Januar 1949 in Miami) ist ein US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor.

Lawrence Kasdan (2015)
Lawrence Kasdan (2015)

Leben


Lawrence Kasdan wuchs mit seinem später ebenfalls als Drehbuchschreiber und Produzent tätigen Bruder Mark in verschiedenen Kleinstädten im US-Bundesstaat West Virginia auf. Laut eigener Aussage wurde Kasdan aufgrund seiner jüdischen Abstammung von seinen Freunden gehänselt. 1971 heiratete Kasdan die Schriftstellerin Meg Goldman. Aus der Ehe gingen die beiden Söhne Jake und Jon hervor, die ebenfalls als Drehbuchautoren, Regisseure und Produzenten im Filmgeschäft wirken.[1][2]

Lawrence Kasdan machte zunächst seinen Master of Arts (M.A.) an der University of Michigan, um Lehrer zu werden. Mangels Anstellung wurde er Werbetexter und errang sogar den renommierten Clio Award. Mit seinem Umzug nach Los Angeles begann er Drehbücher zu schreiben. 1976 konnte er Bodyguard an den Mann bringen, das aber erst im Jahre 1992 mit Kevin Costner und Whitney Houston in den Hauptrollen verwirklicht wurde. Ursprünglich war die Rolle von Kevin Costner für Steve McQueen vorgesehen.

Kasdans Drehbuch für Zwei wie Katz und Maus zog die Aufmerksamkeit von Steven Spielberg auf sich. Spielberg stellte Kasdan daraufhin George Lucas vor, von dem er dann für das Drehbuch zu Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes engagiert wurde. Nachdem Leigh Brackett, die den ersten Entwurf für Das Imperium schlägt zurück geschrieben hatte, 1978 verstorben war, beauftragte Lucas Kasdan mit der Fertigstellung des Drehbuches. Auch an der Star-Wars-Fortsetzung Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983) war Kasdan als Drehbuchautor beteiligt. Mehr als 30 Jahre später schrieb Kasdan das Drehbuch für Star Wars: Das Erwachen der Macht. Auch an Solo: A Star Wars Story, der 2018 erschien, wirkte er als Autor mit.

1981 gab er sein Debüt als Regisseur mit dem Film Heißblütig – Kaltblütig. Zu seinen weiteren Filmen als Regisseur zählen so unterschiedliche Werke wie der Western Silverado (1985), die Komödie Ich liebe Dich zu Tode (1990) und die Liebeskomödie French Kiss (1995) mit Meg Ryan.

Darüber hinaus trat er auch als Schauspieler auf, unter anderem als Dr. Green in Besser geht’s nicht (1997) mit Jack Nicholson.


Filmografie



Filme als Drehbuchautor



Filme als Produzent



Filme als Regisseur



Auszeichnungen (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. Biografie von Lawrence Kasdan
  2. About a dog, lost and found Naomi Pfefferman, Jewish Journal, 22. April 2012


Commons: Lawrence Kasdan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Kasdan, Lawrence
ALTERNATIVNAMEN Kasdan, Lawrence Edward (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 14. Januar 1949
GEBURTSORT Miami

На других языках


- [de] Lawrence Kasdan

[en] Lawrence Kasdan

Lawrence Edward Kasdan[1] (born January 14, 1949) is an American filmmaker. He is the co-writer of the Star Wars films The Empire Strikes Back (1980), Return of the Jedi (1983), The Force Awakens (2015), and Solo: A Star Wars Story (2018). He also co-wrote Raiders of the Lost Ark (1981) and The Bodyguard (1992), and is the writer-director of Body Heat (1981), The Big Chill (1983), Silverado (1985), The Accidental Tourist (1988), and Dreamcatcher (2003). He is known for updating old Hollywood genres—film noir, science-fiction, westerns—in a classical dramatic style with quick-witted dialogue, but dealing with contemporary social themes. As a director, he has made various personal films that examine characters and generations.

[ru] Кэздан, Лоуренс

Лоуренс Кэздан (англ. Lawrence Kasdan, род. 14 января 1949, Майами, Флорида, США) — американский сценарист, режиссёр и продюсер, обладатель премии «Сатурн» за лучший сценарий к фильму «Индиана Джонс: В поисках утраченного ковчега».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии