fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Leopoldo Torre Nilsson (* 5. Mai 1924 in Buenos Aires; † 8. September 1978 ebenda) war ein argentinischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Mehrere seiner Filme entstanden nach Romanen von Torre Nilssons Ehefrau Beatriz Guidos.


Leben


Er war der Sohn des ebenfalls als Regisseur tätigen Leopoldo Torres Rios und einer schwedischen Lehrerin sowie Neffe des Kameramanns und Regisseurs Carlos Torres Rios. Schon mit 15 Jahren arbeitete Torre Nilsson, mit Spitznamen auch Babsy oder Leo Towers, bei Filmen seines Vaters mit, war zunächst Regieassistent und dann Drehbuchautor, Kameraassistent und 1950 erstmals Co-Regisseur seines Vaters.

Vorübergehend versuchte Torre Nilsson sich als Schriftsteller, sein Gedichtband Transito de la gota de agua erschien 1947. Im Jahr 1954 verantwortete er den ersten eigenen Film. 1957 heiratete er die Schriftstellerin und Drehbuchautorin Beatriz Guido, nach deren literarischen Vorlagen und mit ihr zusammen er mehrere Drehbücher schrieb.

Anerkennung fand er zunächst in Europa und wurde dann zu einem der erfolgreichsten Regisseure Lateinamerikas. Sein erster großer Erfolg war 1957 Das Haus des Engels (La casa del angel), eine Adaption von einem im Buenos Aires der 1920er Jahre spielenden Roman seiner Frau. 1959 gründete er mit seiner Frau und dem Produzenten Néstor Gaffet die Produktionsgesellschaft Produciones Angel, wodurch er sich die künstlerische Unabhängigkeit sicherte. Seine Inszenierungen fanden weltweit Beachtung auf Filmfestivals als Abbild einer in sich erstarrten Gesellschaft. Sein letzter Film Das Versteckspiel hatte während der Regierung der Militärjunta Spielverbot, weil er die „neuen argentinischen ethischen und sozialen Werte verfehlt habe“.[1]


Filmografie


Regie

Regie und Drehbuch


Literatur





Einzelnachweise


  1. „Die Junta will die Beatles nicht“. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 19. Juni 1978, S. 8 (Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar. Digitalisat).
Personendaten
NAME Torre Nilsson, Leopoldo
ALTERNATIVNAMEN Babsy; Leo Towers
KURZBESCHREIBUNG argentinischer Filmregisseur und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 5. Mai 1924
GEBURTSORT Buenos Aires
STERBEDATUM 8. September 1978
STERBEORT Buenos Aires

На других языках


- [de] Leopoldo Torre Nilsson

[en] Leopoldo Torre Nilsson

Leopoldo Torre Nilsson (5 May 1924 – 8 September 1978), also known as Leo Towers and as Babsy, was an Argentine film director, producer and screenwriter.

[es] Leopoldo Torre Nilsson

Leopoldo Juan Torre Nilsson[1] (Buenos Aires, 5 de mayo de 1924- Buenos Aires, 8 de septiembre de 1978) fue un realizador, productor y escritor argentino de vasta filmografía. Apodado Babsy, es uno de los directores más importantes y representativos del cine argentino. Considerado por el crítico de cine italiano Gian Luigi Rondi como el «número uno argentino», le dedicó un capítulo de su libro El cine de los grandes maestros.[2] Sus películas de corte intelectual marcaron la nouvelle vague del cine argentino y consagraron a actores como Graciela Borges, Bárbara Mujica, Elisa Christian Galvé, Alfredo Alcón, Elsa Daniel y Leonardo Favio.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии