fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Lynne Littman (* 26. Juni 1941 in New York City) ist eine US-amerikanische Filmregisseurin und Produzentin. Ihr Dokumentar-Kurzfilm Number Our Days wurde mit einem Oscar ausgezeichnet.


Leben und Wirken


Lynne Littman besuchte zunächst The High School of Music and Art in New York. Von 1960 bis 1961 studierte sie an der Sorbonne in Paris. 1962 erlangte sie den Bachelor of Arts am Sarah Lawrence College. Ihre berufliche Karriere begann als Sekretärin beim New Yorker TV-Sender WNET. Anschließend war sie für National Educational Television als Produktionsassistentin und in der Recherche tätig, insbesondere für die Reihe NET Journal. Sie recherchierte außerdem für CBS-News-Journalist Jay McMullen und assistierte Agnès Varda bei der Produktion von Lions Love. 1968 wurde sie Produktionsassistentin bei David Wolper Films in Los Angeles. Im Jahr darauf führte sie erstmals Regie, bei einer vom UCLA Media Center für das NIMH produzierten Reihe über Drogen.[1]

Von 1971 bis 1977 war Littman als Regisseurin und Produzentin bei dem kalifornischen Sender KCET Community TV tätig, für den sie unter anderem Dokumentationen und Nachrichtenbeiträge drehte. Ihre Arbeit bei KCET brachte ihr mehrere Auszeichnungen ein, zu denen vier Los Angeles Emmy Awards gehörten. Eine KCET-Produktion war auch Littmans Film Number Our Days, der 1977 mit einem Oscar in der Kategorie Bester Dokumentar-Kurzfilm ausgezeichnet wurde. Er handelt von einer Gemeinschaft älterer Juden in Venice, einem Stadtteil von Los Angeles.

1977 heiratete Littman den Regisseur Taylor Hackford, von dem sie sich später wieder scheiden ließ.[2] Sie bekam einen Sohn, den sie allein aufzog, und arbeitete nach seiner Geburt ein Jahr als Executive Producer für ABC.[3]

1983 führte Littmann mit Das letzte Testament erstmals bei einem Spielfilm Regie. Es folgten Dokumentationen und Fernsehfilme. So verfilmte sie unter anderem 1999 unter dem Titel Having Our Say: The Delany Sisters' First 100 Years das gleichnamige autobiografische Buch von Sadie und Bessie Delany.


Filmografie





Einzelnachweise


  1. Lynne Littman (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.filmdirectorssite.com filmdirectorssite.com, abgerufen am 26. Januar 2013.
  2. Helen Mirren and Taylor Hackford marriage.about.com, abgerufen am 26. Januar 2013.
  3. Regisseurin Lynne Littman testamentmovie.wordpress.com, abgerufen am 26. Januar 2013.
Personendaten
NAME Littman, Lynne
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Filmregisseurin und Produzentin
GEBURTSDATUM 26. Juni 1941
GEBURTSORT New York City

На других языках


- [de] Lynne Littman

[ru] Литтман, Линн

Линн Ли́ттман (англ. Lynne Littman, 26 января 1941, Нью-Йорк, Нью-Йорк, США[1]) — американский кинорежиссёр и кинопродюсер. Лауреат премии «Оскар» (1977) за короткометражный документальный фильм «Сочти наши дни  (англ.) (рус.» (1976)[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии