fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Mani Ratnam (eigentlich G. Subramaniam; Tamilisch: மணிரத்னம்; * 2. Juni 1956 in Madurai, Tamil Nadu) ist ein indischer Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmregisseur.[1]

Mani Ratnam
Mani Ratnam

Leben


Mani Ratnam ist der Sohn des Filmproduzenten Gopalratnam. Er studierte an der University of Madras und erhielt einen Managementabschluss von Bajaj Institute in Mumbai. Zunächst arbeitete er auch in diesem Beruf, doch 1983 wendete er sich dem Filmgeschäft zu und hatte sein Regiedebüt mit Pallavi Anu Pallavi. Seinen Durchbruch hatte Mani Ratnam mit Mouna Ragam (1986). Der Film handelt von einer Frau, die ihrem verstorbenen Freund nachtrauert und durch die Familie in eine arrangierte Ehe gezwungen wurde. Nach nur sieben Tagen bittet die Frau ihren Mann um Scheidung. Diese Bitte akzeptiert er und geht mit ihr zum Scheidungsabsicht. Dort erfahren sie, dass sie mindestens ein Jahr verheiratet sein müssen, bevor sie sich scheiden lassen können. Doch während dieser Wartezeit verlieben sich die Eheleute ineinander. Mani Ratnams nächster Film, Nayakan (1987), ist ein erfolgreicher Gangsterfilm und wurde in die Time-Liste All times - best 100 movies als einziger tamilischer Film aufgenommen.[2]

Mit Roja (1992) wurde Mani Ratnam in ganz Indien bekannt. Der Film ist ein romantischer Thriller vor dem Hintergrund des Kaschmir-Konflikts. Der erfolgreiche Komponist A. R. Rahman, mit dem Mani Ratnam später noch mehrfach zusammenarbeitete, feierte mit diesem Film sein Debüt.

Mani Ratnams erster Hindi-Film Dil Se (1998) war musikalisch und visuell überzeugend, doch ist die Handlung verwirrend; er gilt Kritikern als künstlerischer Tiefpunkt in der Karriere Mani Ratnams. Mit Kannathil Muthamittal (2002) konnte er aber wieder an seine alten Qualitäten anknüpfen. Für die Besetzung seiner Filme sieht Mani Ratnam oft eine Mischung aus Debütanten und Stars vor.

Mani Ratnam leitete gemeinsam mit seinem Bruder G. Srinivasan die Produktionsfirma Madras Talkies in Chennai. Seine Filme gewannen in Indien mehrere Auszeichnungen und auch international sind seine Filme auf vielen Festivals zu sehen. Er ist seit 1989 mit der Schauspielerin Suhasini verheiratet. Sein Bruder G. Venkateswaran war ebenfalls im Filmgeschäft tätig.[3] 2002 wurde Maniratnam mit dem Padma Shri ausgezeichnet.


Filmografie





Einzelnachweise


  1. Nayar, Parvathi: Jewel of Indian cinema. In: AsiaOne. Singapore Press Holdings. 25. Juni 2010. Abgerufen am 19. Mai 2012.
  2. Richard Corliss: All TIME 100 Movies: Nayakan. In: Time Magazine. 14. Januar 2010, abgerufen am 15. Oktober 2020.
  3. Film producer GV commits suicide
Personendaten
NAME Ratnam, Mani
ALTERNATIVNAMEN Subramaniam, G. (wirklicher Name); மணிரத்னம் (ta)
KURZBESCHREIBUNG indischer Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmregisseur
GEBURTSDATUM 2. Juni 1956
GEBURTSORT Madurai, Tamil Nadu

На других языках


- [de] Mani Ratnam

[en] Mani Ratnam

Gopala Ratnam Subramaniam (born 2 June 1956), known professionally as Mani Ratnam, is an Indian film director, screenwriter, and producer who predominantly works in Tamil cinema. Ratnam has won six National Film Awards, four Filmfare Awards, six Filmfare Awards South,[1] and numerous awards at various film festivals across the world. In 2002, the Government of India honoured him with the Padma Shri, acknowledging his contributions to film.

[ru] Мани Ратнам

Ма́ни Ра́тнам (англ. Mani Ratnam, там. மணிரத்னம், хинди मणिरत्नम्, настоящее имя Гопа́л Ра́тнам Субрама́ньям, англ. Gopala Ratnam Subramaniam; род. 2 июня 1956, Мадурай, Тамилнад, Индия) — индийский режиссёр, сценарист, продюсер, работающий в основном в Колливуде. Обладатель многочисленных наград, в том числе нескольких Национальных кинопремий, Filmfare Awards, Filmfare Awards South. Награждён правительственной наградой Падма Шри (2002).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии