Maria Knilli (* 19. April 1959 in Graz) ist eine österreichische Filmregisseurin, Drehbuchautorin, Filmproduzentin, Kamerafrau und Filmeditorin von Dokumentar- und Spielfilmen, die sowohl für das Fernsehen als auch für das Kino arbeitet. Sie lebt in München.
Knilli studierte an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF). Seit 1980 ist sie freiberufliche Filmschaffende für Spiel- und Dokumentarfilme. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, so gewann sie unter anderem für den Kurz-Spielfilm Spätvorstellung (1983) und den Spielfilm Lieber Karl (1985) jeweils den Bundesfilmpreis. 1993 begann sie, auch am Theater zu inszenieren (Markgrafentheater Erlangen, Schauburg in München). Sie lehrt Drehbuch, Regie und Schnitt an der HFF München und der Filmakademie Baden-Württemberg. 2006 gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann Volker Tittel die Tittel & Knilli Filmproduktion. Seit 2022 veröffentlicht sie die "Kolumne Knilli – Filmempfehlungen für Kinder und Jugendliche" in der Zeitschrift "Erziehungskunst". Maria Knilli ist Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und der Deutschen Filmakademie.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Knilli, Maria |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Filmregisseurin, Drehbuchautorin, Filmproduzentin und Filmeditorin |
GEBURTSDATUM | 19. April 1959 |
GEBURTSORT | Graz |