fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Marianne Samaan Worlicek Rosenbaum[1] (* 22. Mai 1940 in Leitmeritz, Reichsgau Sudetenland, als Marianne Worlicek; † 29. Oktober 1999 in München)[2] war eine deutsche Filmregisseurin und Drehbuchautorin.


Werdegang


Rosenbaum verbrachte nach der Flucht ihre Kindheit in Sossau bei Straubing, umgeben von „blutenden und gequälten barocken Heiligenfiguren.“[3] Nach dem Abitur studierte sie an der Münchner Kunstakademie. 1965 erhielt sie als Malerin ein Stipendium der Deutschen Akademie Rom in die Villa Massimo. Von 1967 bis 1972 schloss sie ein Filmstudium in Prag an.

Rosenbaum war dann als freie Mitarbeiterin bei ARD und ZDF tätig. Zusammen mit ihrem Mann, dem syrischen Filmregisseur Gérard Saaman (1943–2001),[4] gestaltete sie z. B. die bekannte Kinderserie „Neues aus Uhlenbusch“ und machte zahlreiche Dokumentarfilme.

1983 veröffentlichte sie ihren ersten Kinofilm Peppermint Frieden mit Peter Fonda in der Hauptrolle, der in Schwarzweiß die Nachkriegsjahre bis 1950 nachzeichnete. Dann entstand der Fernsehfilm Sonntagskind oder der Umstände halber (1988) nach dem Kinderbuch von Gudrun Mebs. 1996 erschien der Film Lilien in der Bank, der von Wende-Erlebnissen inspiriert war und den sie gemeinsam Gérard Samaan drehte.

Rosenbaum unterrichtete an der Münchner und Potsdamer Filmhochschule. 1984 wurde sie als Mitglied der Akademie der Künste Berlin berufen.

Nach Rosenbaum ist eine Berufsschule in Straubing benannt.[5]


Filmographie (Auswahl)



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns: Findmitteldatenbank - Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. Abgerufen am 20. August 2022.
  2. kino.de: Marianne Rosenbaum (Memento vom 3. Januar 2015 im Internet Archive)
  3. Gestorben: Marianne Rosenbaum - Der Spiegel 45/1999. 4. März 2016, abgerufen am 20. August 2022.
  4. Gérard Samaan. Abgerufen am 28. Februar 2022.
  5. Marianne Rosenbaum - Namenspatron der Marianne-Rosenbaum-Schule. 22. September 2021, abgerufen am 20. August 2022.
Personendaten
NAME Rosenbaum, Marianne
ALTERNATIVNAMEN Rosenbaum, Marianne S. W.; Worlicek, Marianne
KURZBESCHREIBUNG deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin
GEBURTSDATUM 22. Mai 1940
GEBURTSORT Leitmeritz
STERBEDATUM 29. Oktober 1999
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии