fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Mark Edward Helfrich (* 13. November 1957)[1] ist ein amerikanischer Filmeditor, Filmregisseur und Fotograf.


Leben


Während seiner Zeit an der University of Wisconsin–Madison arbeitete Mark Helfrich bereits als Filmvorführer und Radio-DJ. Nach seinem Umzug nach Los Angeles versuchte er in der Filmbranche zu arbeiten. Und bereits 1979 konnte er jeweils in Die Frau in Rot und Rock 'n' Roll High School beim Schnitt assistieren. Mit Die Rückkehr der Ninja, ein Film von Sam Firstenberg und produziert von Cannon Films, war er 1983 erstmals für den Filmschnitt eigenverantwortlich. Es folgten in den Jahren darauf Actionfilme wie Rambo II – Der Auftrag und Predator. Mit dem Regisseur und Produzenten Brett Ratner verbindet ihn seit 1997 mit Money Talks – Geld stinkt nicht. Helfrich schnitt für ihn nicht nur Filme wie Roter Drache, X-Men: Der letzte Widerstand und alle drei Rush-Hour-Filme, sondern übernahm auch den Schnitt der Pilotfolge der von Rattner produzierten Serie Prison Break. 2007 gab er mit Der Glücksbringer sein Regiedebüt, danach inszenierte er je eine Folge von Prison Break und Bones – Die Knochenjägerin.

Nebenbei fotografiert Helfrich und veröffentlichte zwei erotische Bildbände. Bei der Verleihung der Satellite Awards 2006 gewann er gemeinsam mit Mark Goldblatt und Julia Wong für die gemeinsame Arbeit an X-Men: Der letzte Widerstand den Preis für den Besten Filmschnitt.

Mark Helfrich ist Mitglied der American Cinema Editors.[2]


Filmografie (Auswahl)



Werke





Einzelnachweise


  1. Mark Helfrich auf radaris.com (englisch), abgerufen am 31. Dezember 2011
  2. Mitgliedsliste der American Cinema Editors auf (englisch), abgerufen am 19. Oktober 2018.
Personendaten
NAME Helfrich, Mark
ALTERNATIVNAMEN Helfrich, Mark Edward (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG amerikanischer Filmeditor, Filmregisseur und Fotograf
GEBURTSDATUM 13. November 1957

На других языках


- [de] Mark Helfrich (Filmeditor)

[en] Mark Helfrich (film editor)

Mark Helfrich (born November 13, 1957) is an American film editor and director. He is an elected member of American Cinema Editors (ACE) and serves on the board as an associate director.[1] Helfrich has edited over thirty films such as Stone Cold (1991), Showgirls (1995) with Mark Goldblatt. Helfrich is also the primary editor for director Brett Ratner's films, such as Money Talks (1997), Rush Hour (1998), The Family Man (2000), Rush Hour 2 (2001), Red Dragon (2002), and After the Sunset (2004), X-Men: The Last Stand (2006), Kites (2010) with Mark Goldblatt and Julia Wong. Helfrich directed Good Luck Chuck.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии