fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Martin Hermann (* 1964 in Sulingen, Landkreis Diepholz, Niedersachsen) ist ein deutscher Filmemacher.

Bekannt geworden ist er bei Kennern vor allem durch seine drei „Apparatspott“-Filme, abendfüllende Spielfilme in plattdeutscher Sprache, die in den Jahren 1996 bis 2008 entstanden. Dabei ist er Regisseur, Produzent, Drehbuchautor, Komponist der Filmmusik, Kameramann und „Seele“ der Sulinger Filmemoker – einer Gruppe von nicht-kommerziellen Filmproduzenten, die ihr Geschäft bisher vor allem aus Spaß an der Freude betrieben haben. Außerdem ist er auch noch zuständig für Filmschnitt, Visuelle Effekte, Spezialeffekte, Sound Department und Editorial Department.

Während die Filmemoker beim ersten Apparatspott-Film aus nur zwei Personen bestanden, gehörten beim zweiten Film bereits sechs Personen zum Produktionsteam. Dabei zeichnete Martin Hermann für Regie, Musik, Kamera und Schnitt verantwortlich.

Martin Hermann betreibt seit Oktober 2005 seine eigene Produktionsfirma "fm-graphix"


Werke


Unter der Regie von Hermann liegen drei Filme der Filmemoker in abendfüllender Filmlänge (jeweils 98 bzw. 93 bzw. 108 Minuten) vor. Alle drei beginnen im Titel mit „Apparatspott“ – es ist also eine Trilogie:


Literatur




Personendaten
NAME Hermann, Martin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Filmemacher
GEBURTSDATUM 1964
GEBURTSORT Sulingen, Landkreis Diepholz, Niedersachsen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии