Michael W. Driesch (* 9. November 1963 in Duisburg) ist ein deutscher Filmemacher, Autor und Unternehmer.
Leben
Driesch wuchs in Duisburg-Rheinhausen auf, studierte Wirtschaftswissenschaften mit Abschluss Diplom-Kaufmann an der Universität Duisburg und promovierte an der Universität Witten/Herdecke zum Dr. rer. pol.[1] Er ist Mitglied bei Intertel.[2]
Michael W. Driesch, Lou Binder, Hannes Jaenicke und Detlev Buck (v. l. n. r.) bei der Eröffnung der MFA im Jahr 2004.Michael W. Driesch im Dezember 2019
2003 gründete er die Mallorca Film Academy (MFA), in deren Beirat unter anderem Dieter Wedel, Hannes Jaenicke, Detlev Buck und der spanische Oscar-Preisträger Fernando Trueba saßen.[5] Das Unternehmen zog 2007 nach München und firmierte in „München Film Akademie“ um.[6]
2008 drehte er unter dem Pseudonym Doc Miguel den Mockumentary Die Eylandt Recherche.[7] Der Film floppte an den Kinokassen.[8]
Am 9. November 2017 wurde Drieschs Kinderfantasyfilm Max Topas – Das Buch der Kristallkinder nach dem gleichnamigen Roman von Miguel G. Baldío in der Düsseldorfer UCI-Kinowelt uraufgeführt.[9] Der Film war Eröffnungsfilm des 30. Bielefelder Kinderfilmfests 2018[10] und gewann das Festival als "Bester Film". Deutscher Kinoverleih ist W-film aus Köln.[11]
Im November und Dezember 2018 drehte Driesch seinen ersten internationalen, englischsprachigen Spielfilm, Frieda – Coming Home, der im Januar 2020 auf dem Snowdance Independent Film Festival seine Weltpremiere feierte.[12] Der Mysterythriller spielt in New York und in einem Haus an den Niepkuhlen in Krefeld.[13][14]
Driesch lebt nach einigen Jahren auf Mallorca heute in Düsseldorf.[15] Er ist geschäftsführender Direktor einer Filmproduktions-SE in Düsseldorf,[16] Geschäftsführer eines Beratungs- und Beteiligungsunternehmens[17] und arbeitet seit den 1990er-Jahren als Autor und Ghostwriter.[18]
Trivia
Im Jahr 1978 war Driesch Insasse der von Mallorca kommenden Spantax-Passagiermaschine, die ohne Vorwarnung mit eingezogenem Fahrwerk auf dem Köln-Bonner-Flughafen landete und in Brand geriet.[19]
1999 wurde er von den Lesern der "com! online" zum "Mr. Glatze" gekürt.[20]
Veröffentlichungen (Auswahl)
2014: Mythos Kunst. ISBN 978-3899785005
2015: Der Glaube zu (W/w)issen – Über die alltägliche Illusion, die Wahrheit zu kennen. ISBN 978-3899785012
2017: Max Topas – Das Buch der Kristallkinder (unter dem Pseudonym Miguel G. Baldìo). ISBN 978-1549670824
Vita auf der Homepage: Archivierte Kopie (Mementodes Originals vom 27. August 2013 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/driesch.com
Galerie Driesch-Klonaris: Über uns (Mementodes Originals vom 2. Juni 2010 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/driesch-klonaris.com (abgerufen am 12. November 2010)
IMDB: (abgerufen am 12. November 2010)
Dreharbeiten.de: Deutsch-spanische Filmakademie auf Mallorca gegründet (Mementodes Originals vom 15. Januar 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dreharbeiten.de (abgerufen am 12. November 2010)
Über uns. Historie. (Mementodes Originals vom 24. Januar 2017 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/doc-m.media Doc M Medienproduktion, abgerufen 10. März 2016
Auskunft per E-Mail von Driesch persönlich am 12. November 2010
Informationen zum Film: Website (abgerufen am 10. November 2017)
Bielefelder Kinderfilmfestival 2018 (Mementodes Originals vom 1. Oktober 2018 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kinderfilmwelt.de(abgerufen am 1. Oktober 2018)
MARAMAX the spirit of enterprise GmbH Impressum (abgerufen am 23. März 2014)
Vita (Mementodes Originals vom 27. August 2013 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/driesch.com (abgerufen am 18. Januar 2018)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии