fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

René Bonnière (* 10. März 1928[1][2] in Lyon, Frankreich) ist ein französisch-kanadischer Regisseur von vorwiegend Fernsehserien und früher Dokumentarfilmen.


Leben


René Bonnière begann seine Berufslaufbahn in seiner Heimat Frankreich. Er fertigte Zeichnungen für den Animationsfilm Die Hirtin und der Schornsteinfeger (La bergère et le ramoneur) (1952) an, der nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen entstand und bei dem der französische Zeichentrickfilmer Paul Grimault Regie führte. Der Film wurde 1958 als bester animierter Film für den BAFTA Award nominiert. Danach wurde Bonnière zum Militärdienst in Frankreich einberufen, wo er bei den Gebirgstruppen einen Dokumentarfilm drehte. Er filmte das Leben so, wie es tatsächlich war, und war dem Cinéma vérité sehr verbunden. Er lernte Filmschnitt u. a. bei Henri Colpi. Zunächst übersiedelte Bonnière nach New York und arbeitete in einer Bank in der Wall Street, dann zog er nach Kanada. Bei Crawley Films drehte er einige halbstündige Dokumentarfilme, bei denen er für Regie und Schnitt zuständig war. Die Themen waren zum Beispiel die Wal- und Robbenjäger oder der Bergwerksabbau von Diamanten in British Columbia. Nach einigen Kurzfilmen sammelte Bonnière Erfahrungen mit seinem ersten längeren Film Amanita Pestilens (1963), der ein kommerzieller Fehlschlag wurde. Die später oscarnominierte Schauspielerin Geneviève Bujold gab darin ihr Filmdebüt. Bonnière kehrte zu Dokumentarfilmen zurück, bis auf seine Mitwirkung an der Fernsehserie Wojeck (1966) mit John Vernon. In Toronto filmte er eine Theateraufführung des Stücks Hamlet (1973) von Shakespeare. In den nächsten drei Jahrzehnten seiner Berufslaufbahn drehte er meist Folgen dramatischer Fernsehserien, und ließ dabei als Regisseur den Schauspielern viel Freiheit. Einer seiner Regieassistenten (assistent directors) bei der kanadischen Fernsehserie Adderly war Jamie Paul Rock, der ihn später zur dramatischen Agentenserie Nikita (La Femme Nikita) (1997–2001) von Joel Surnow mit Peta Wilson und Roy Dupuis brachte. Bonnière war bei 21 Folgen, verteilt über alle fünf Staffeln, für die Regie verantwortlich.

René Bonnière wurde zweimal bei den Gemini Awards nominiert, nämlich 1990 für seine Regie in der Fernsehserie Diamonds und 1993 für die Serie E.N.G.


Filmografie (Auswahl)



Regisseur



Filmschnitt



Literatur





Einzelnachweise


  1. Profile of René Bonnière
  2. https://www.cineserie.com/persons/776154/
Personendaten
NAME Bonnière, René
KURZBESCHREIBUNG französisch-kanadischer Regisseur
GEBURTSDATUM 10. März 1928
GEBURTSORT Lyon, Frankreich

На других языках


- [de] René Bonnière

[en] René Bonnière

René Gabriel Bonnière (born 10 March 1928) is a Canadian film director and editor, originally from France. He has had a prolific career, working in television and film in both French and English productions.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии