fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Ryszard Bugajski (* 27. April 1943 in Warschau; † 7. Juni 2019 ebendort) war ein polnischer Filmregisseur.

Ryszard Bugajski (2014)
Ryszard Bugajski (2014)

Leben


Ryszard Bugajski studierte zunächst an der Universität Warschau Philosophie und anschließend Filmregie an der Filmhochschule Łódź; dieses Studium schloss er 1973 ab. In den 1970er Jahren veröffentlichte er Prosaarbeiten in Zeitschriften und realisierte Filmprojekte für das polnische Fernsehen. 1980 erschien sein erster Kinofilm. Sein zweiter Film wurde zugleich sein bis heute berühmtestes Werk. Er verfilmte 1981/1982 die Geschichte einer Frau, die Anfang der 1950er Jahre in die Mühlen der stalinistischen Justiz gerät. Nach Fertigstellung des Films mit dem Titel Verhör einer Frau verließ Bugajski Polen und lebte fortan in Kanada. Der Film steht im unmittelbaren Zusammenhang der Auflösung des Filmstudios X von Andrzej Wajda. Bugajskis Film wurde verboten und erlebte erst am 13. Dezember 1989 seine Uraufführung. Die Uraufführung am Jahrestag der Erklärung des Kriegszustandes in Polen hatte nach der kurz zuvor erfolgten politischen Wende in Polen einen hohen symbolischen Wert. 1990 wurde der Film zu den Filmfestspielen von Cannes 1990 eingeladen. Hauptdarstellerin Krystyna Janda wurde neun Jahre nach den Dreharbeiten mit dem Darstellerpreis des Festivals ausgezeichnet.

Im Exil in Kanada versuchte Bugajski seine Karriere als Regisseur fortzusetzen. Dies geschah ohne größeren Erfolg. Er inszenierte einige Folgen verschiedener Fernsehserien für das kanadische Fernsehen. Seinen nächsten Kinofilm nach Verhör einer Frau drehte er erst 1991 in Kanada. 1995 kehrte Bugajski zu Dreharbeiten nach Polen zurück und lebte seitdem wieder in seinem Heimatland. Er arbeitete in Polen vor allem für das Fernsehen.

Bugajski starb im Juni 2019 im Alter von 76 Jahren.



Personendaten
NAME Bugajski, Ryszard
KURZBESCHREIBUNG polnischer Filmregisseur
GEBURTSDATUM 27. April 1943
GEBURTSORT Warschau
STERBEDATUM 7. Juni 2019
STERBEORT Warschau

На других языках


- [de] Ryszard Bugajski

[en] Ryszard Bugajski

Ryszard Bugajski (27 April 1943 – 7 June 2019)[1] was a Polish film director and screenwriter. He directed 23 films and television shows since 1972. His 1982 film Interrogation starring Krystyna Janda and Adam Ferency, described as "the most anti-Communist film in the history of Polish People's Republic"[2] was entered into the 1990 Cannes Film Festival after being suppressed by the Polish communist authorities for several years.[3][4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии