fiction.wikisort.org - Regisseur Sandra Wollner (* 1983 in Leoben [1] ) ist eine österreichische Filmregisseurin und Drehbuchautorin . Sie lebt in Berlin.[2]
Sandra Wollner bei der Berlinale 2020
Leben und Wirken
Sandra Wollner studierte zunächst Theater-, Film- und Medienwissenschaften und arbeitete parallel als Editorin und Regisseurin von Kurzfilmen und Kurzdokumentationen. 2012 begann sie an der Filmakademie Baden-Württemberg Dokumentarfilmregie zu studieren.[3] Ihr erster Langfilm Das unmögliche Bild entstand noch während der Studienzeit[4] und ist ausschließlich auf 16mm-Material gedreht.[5] Die Filmakademie trat hier als Produzentin auf.[6] Sie erhielt für den Film u. a. 2018 den Preis der deutschen Filmkritik, den Ingmar-Bergman-Preis für das beste Internationale Debüt beim Filmfestival Göteborg und den Preis der Jury beim Poitiers Film Festival.[3]
Mit ihrem zweiten Langfilm, The Trouble with Being Born , ihrem Abschlussfilm an der Filmakademie[7] , gewann sie 2020 den Spezialpreis der Jury in der Berlinale-Sektion Encounters und den Österreichischen Filmpreis 2021.[8] Wollner bezeichnete die Geschichte über eine Androidin, die als vermeintliche Tochter ihres Schöpfers aufwächst, als eine Art „Anti-Pinocchio“.[9]
Filmografie
2013: Uns geht es gut (Kurzfilm)
2014: Luis & Luk (Kurzfilm)
2015: Viktor (Kurzfilm)
2016: Das unmögliche Bild
2020: The Trouble with Being Born
Auszeichnungen
2016: Förderpreis Neues Deutsches Kino der Hofer Filmtage für Das unmögliche Bild [10]
2017: Förderpreis für Filmkunst der Deutschen Filmakademie für Das unmögliche Bild [11]
2018: Preis der deutschen Filmkritik für Das unmögliche Bild [12]
2020: Berlinale/Encounters: Spezialpreis der Jury für The Trouble with Being Born
2020: Thomas-Pluch-Drehbuchpreis – Spezialpreis der Jury für The Trouble with Being Born [13]
2020: Diagonale – Großer Diagonale-Preis für The Trouble with Being Born [14]
2020: First Steps in der Kategorie Abendfüllender Spielfilm für The Trouble with Being Born [15]
2020: Outstanding Artist Award für Film[16]
2021: Österreichischer Filmpreis – Auszeichnung in der Kategorie Beste Regie und Bester Spielfilm für The Trouble with Being Born [17]
2021: Preis der deutschen Filmkritik in der Kategorie Bester Spielfilm für The Trouble with Being Born
Weblinks
Einzelnachweise
Von Martin Fichter-Wöß/APA | 21 14 Uhr, 25 Februar 2020: Berlinale: Sandra Wollners Film über "die Auflösung eines Ichs". 25. Februar 2020, abgerufen am 1. März 2020 . Johanna Birnbaum: Filmfestspiele Berlin: Steirerin Sandra Wollner in neuem Berlinale-Wettbewerb dabei. In: kleinezeitung.at. 17. Januar 2020, abgerufen am 3. März 2020 . Das unmögliche Bild – Regie: Sandra Wollner. In: femmes-totales.de. Abgerufen am 2. März 2020 . Patrick Wellinski: Sandra Wollner über „Das unmögliche Bild“: Das unwirkliche Flimmern der Erinnerungen. In: deutschlandfunkkultur.de. 5. Mai 2018, abgerufen am 2. März 2020 . Katrin Doerksen: Das unmögliche Bild (2016). In: kino-zeit.de. Abgerufen am 3. März 2020 . Barbara Schuster: Sandra Wollner: "Die Suche beim Dreh war unabdingbar". In: Blickpunkt:Film. mediabiz, 24. Februar 2020, abgerufen am 2. März 2020 . Astrid Tauch: Gespräch. Vater liebt Androiden-Tochter: „The trouble with being born“ bei der Berlinale. In: swr.de – SWR2. 25. Februar 2020, abgerufen am 2. März 2020 . Encounters Jury. Abgerufen am 1. März 2020 . Christopher Vourlias: Sandra Wollner on Berlin A.I. Drama ‘The Trouble With Being Born’. In: variety.com. 26. Februar 2020, abgerufen am 3. März 2020 (englisch). Der Förderpreis Neues Deutsches Kino 2016. In: hofer-filmtage.com. Abgerufen am 3. März 2020 . Agnieszka Polska gewinnt den Preis der Nationalgalerie 2017, Sandra Wollner gewinnt den Förderpreis für Filmkunst 2017. In: smb.museum – Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin. 23. Oktober 2017, abgerufen am 3. März 2020 . Preis der deutschen Filmkritik – Die Gewinner 2018. In: vdfk.de. Verband der Deutschen Filmkritik, 11. Februar 2019, abgerufen am 3. März 2020 . Diagonale-Drehbuchpreise an Kleindienst und Moder. In: Oberösterreichisches Volksblatt. 29. April 2020, abgerufen am 29. April 2020 . Diagonale fest in weiblicher Hand. In: ORF.at. 30. Juni 2020, abgerufen am 30. Juni 2020 . Preisträger·innen 2020 - First Steps. In: firststeps.de. Abgerufen am 15. September 2020 . Staatssekretärin Mayer gibt Outstanding Artist Awards bekannt. 21. September 2020, abgerufen am 21. September 2020 . "The Trouble With Being Born" räumt beim Österreichischen Filmpreis ab. In: Die Presse/APA. 8. Juli 2021, abgerufen am 8. Juli 2021 .
На других языках - [de] Sandra Wollner [en] Sandra Wollner Sandra Wollner (born 1983) is an Austrian film director and screenwriter. She made her feature directorial debut with The Impossible Picture (2016), and also directed and co-wrote The Trouble with Being Born (2020).[2][3]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike ; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия. Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии