fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Sidney Salkow (* 16. Juni 1909 in New York City, New York; † 18. Oktober 2000 in Valley Village, Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Film- und Fernsehregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor, der in erster Linie Low-Budget-Filme drehte.


Leben und Werk


Sidney Salkow studierte am City College of New York, der Columbia University und der Harvard Law School Rechtswissenschaften. Nach seiner Schulzeit kehrte er nach New York City zurück und arbeitete dort am Theater als Regieassistent und später als Regisseur.

1932 ging Salkow nach Hollywood in die Filmindustrie und arbeitete dort als Drehbuchautor und Schriftsteller von Dialogen. Er arbeitete sich schnell nach oben und wurde Regieassistent und schließlich Autor und Regisseur von Kurzfilmen. Seinen ersten Spielfilm, Four Day's Wonder, machte er 1936 für die Universal Studios. Ab 1937 übernahm er die Leitung von B-Produktionen für die Republic Pictures und arbeitete dort zwei Jahre. Anfang 1940 ging er zu Columbia Pictures und arbeitete dort überwiegend an B-Movies, wie der „The Lone Wolf“ Mystery-Serie und an The Adventures of Martin Eden (1942), nach dem Buch von Jack London. 1943 drehte er den Antikriegsfilm The Boy from Stalingrad nach einer Geschichte von Robert Lee Johnson.

Salkow schaffte es immer wieder, seine Filme aufwendiger aussehen zu lassen, als es ihm sein Budget erlaubt hätte. Beispiele dafür sind Filme wie, Graf Orloffs gefährliche Liebe (Shadow of the Eagle, 1950), Lady Rotkopf (The Golden Hawk, 1952), und König der Piraten (Raiders of the Seven Seas, 1954). Er arbeitet auch an großen Produktionen mit, wie Das Gift des Bösen (Twice-Told Tales, 1963) und sein bekanntester Film, die italienische Co-Produktion The Last Man on Earth (The Last Man on Earth, 1964) nach Richard Mathesons Novelle „I Am Legend“, in denen Vincent Price jeweils die Hauptrolle spielt. In dem Western In Montana ist die Hölle los (The Quick Gun) aus dem Jahr 1964 besetzte er die Hauptrolle mit den Zweiten Weltkriegshelden Audie Murphy.

Während seiner Karriere arbeitete Salkow auch an vielen Fernsehserien mit, wie Lassie, Fury, 77 Sunset Strip und This Is Alice.

Mit 59 Jahren verabschiedete sich Salkow vom Regiestuhl. Sein letzter Film war The Murder Game, 1965, für die 20th Century Fox. Danach ging er an die California State University, Northridge, um dort in Richtung Film zu Unterrichten.

Sidney Salkow starb am 18. Oktober 2000 im Alter von 91 Jahren in Valley Village, Kalifornien, eines natürlichen Todes.


Filmografie



Spielfilme



Fernsehserien



Drehbuchautor



Produzent




Personendaten
NAME Salkow, Sidney
ALTERNATIVNAMEN Salkow, Sid
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Regisseur, Filmproduzent, Schriftsteller und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 16. Juni 1909
GEBURTSORT New York City, New York, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 18. Oktober 2000
STERBEORT Valley Village, Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии