fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Silke Fischer (* 7. Dezember 1961 in Karlsruhe) ist eine deutsche Filmemacherin, Szenenbildnerin und seit 2018 Professorin an der Zürcher Hochschule der Künste.


Leben


Fischer studierte ab 1982 an der HfbK Hamburg zunächst Kunstpädagogik und Theologie, später Visuelle Kommunikation und schloss das Diplom-Studium mit Auszeichnung im Bereich Film ab. 1993 war sie Kunststipendiatin des Deutsch-Französischen Kulturrats in Paris.

Nach dem Diplom war sie Mitbegründerin des Hamburger Filmemacherkollektivs ‚Abbildungszentrum’ und gab zusammen mit Jan Peters und Peter Ott das Videomagazin ‚Der Renegat‘ heraus. Sie realisierte in dieser Zeit mehrere Dokumentar- und Kurzspielfilme (u. a. ‚Buy1Get1Free’ D1997; ‚Putzen in Paris’ D1998). 2001 schuf sie das Szenenbild des Debutfilms Bungalow von Ulrich Köhler.

Seit 2011 arbeitet Fischer ausschließlich als Szenenbildnerin – überwiegend für europäische Co-Produktionen: u. a. Lore (D/AUS 2012 Regie: Cate Shortland); Toni Erdmann (D/A 2016 Regie: Maren Ade); 3 Tage in Quiberon (D/A/F 2018 Regie: Emily Atef).

Seit 2018 leitet sie als Professorin den Studiengang Production Design an der Zürcher Hochschule der Künste[1].

Silke Fischer lebt in Hamburg und Zürich.


Filmografie



Als Filmemacherin



Als Szenenbildnerin



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. ZHdK-Zürcher Hochschule der Künste: BA Film, Production Design | ZHdK.ch. Abgerufen am 20. Januar 2021.
  2. Festivalfilme. In: HOME OF FILMS. Abgerufen am 20. Januar 2021 (deutsch).
  3. Nordische Filmtage Lübeck 2004: Program. Abgerufen am 20. Januar 2021.
  4. Der 14. Femina Filmpreis auf der 60. Berlinale. AVIVA-Berlin, vertreten durch Sharon Adler, Geschäftsführung und Chefinredaktion, 8. Februar 2010, abgerufen am 20. Januar 2021.
  5. Lore (2012) Awards. IMDb.com, Inc., abgerufen am 20. Januar 2021 (englisch).
  6. Silke Fischer: Awards. IMDb.com, Inc., abgerufen am 20. Januar 2021.
  7. Der Deutsche Fernsehpreis: Fischer, Silke. In: Deutscher Fernsehpreis 2020. Abgerufen am 20. Januar 2021 (deutsch).
Personendaten
NAME Fischer, Silke
KURZBESCHREIBUNG deutsche Filmemacherin, Szenenbildnerin und Hochschullehrerin
GEBURTSDATUM 7. Dezember 1961
GEBURTSORT Karlsruhe



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии