Stanley Kwan (chinesisch關錦鵬/关锦鹏, PinyinGuān Jǐnpéng, JyutpingGwaan1 Gam2paang4, kantonesischKwan Kam Pang, * 9. Oktober 1957 in Hongkong) gehört neben Wong Kar-Wai zu den bedeutendsten Regisseuren der sogenannten Zweiten Welle (Nouvelle Vague) des Hongkong-Kinos.[1]
Stanley Kwan, 2020
Sein Regiedebüt Women (女人心, 1985) war ein großer Box-Office-Hit in Hongkong, mit dem noch unbekannten Chow Yun-Fat.
Internationalen Erfolg erlangte Kwan durch seinen dritten Film Rouge / The Legend of Fleur (胭脂扣, 1988), es wird die Geschichte einer Kurtisane erzählt, die 1934 Suizid begeht und im Jahr 1987 als Geist ihren Geliebten sucht.[1] In seinem Dokumentarfilm "Yang ± Yin – Das Spiel der Geschlechter im chinesischen Kino" (男生女相, 1996) outet er sich gegen Ende als schwul.
Filme (Auswahl)
Bei einer Preisverleihung, 2008
Signatur von Kwan – 關錦鵬
Als Regisseur
1985 – Women (女人心)
1986 – Love unto waste (地下情)
1988 – Rouge / The Legend of Fleur (胭脂扣)
1989 – Vollmond in New York / Full moon in New York (人在紐約)
1992 – Centre Stage / The Actress (阮玲玉)
1994 – Red Rose, White Rose (红玫瑰,白玫瑰)
1996 – Yang ± Yin – Das Spiel der Geschlechter im chinesischen Kino (男生女相:中國電影之性別)
Michaela Krützen, Fabienne Liptay, Johannes Wende, Johannes Rosenstein (Hgg.): Film-Konzepte 45. Stanley Kwan, edition text + kritik, München 2017, ISBN 978-3-86916-553-0.
Weblinks
Stanley Kwan in der Internet Movie Database (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии