fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Thomas Frickel (* 1954 in Mainz) ist ein deutscher Regisseur und Filmproduzent.

Thomas Frickel, 2020
Thomas Frickel, 2020

Leben


Frickel studierte Germanistik, Publizistik und Soziologie. Er war mehrere Jahre freiberuflicher Journalist mit den Arbeitsschwerpunkten Kulturberichterstattung / historische Reportage. Er widmet sich seit 1968 der Filmarbeit als Autor, Regisseur und Produzent zahlreicher kurzer und programmfüllender Dokumentarfilme, darunter „Keine Startbahn West – Eine Region wehrt sich“ (Co-Regie, 1982), Der Störenfried – Ermittlungen zu Oskar Brüsewitz (nominiert zum Deutschen Filmpreis 1993), Deckname Dennis (1996/1997), Die Mondverschwörung (2011) sowie „Wunder der Wirklichkeit“ (Hessischer Filmpreis 2017).

Als Vorsitzender und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (des mitgliederstärksten Verbandes für den unabhängigen Film in Deutschland) war Thomas Frickel von 1986 bis 2020[1] in verschiedenen film- und kulturpolitischen Funktionen tätig – zum Beispiel im Verwaltungsrat und Präsidium der Filmförderungsanstalt FFA, im Verwaltungsrat der VG Bild-Kunst, als Delegierter der Wahrnehmungsberechtigten in der VG Wort (in der Berufsgruppe 2: Journalisten, Autoren und Übersetzer von Sachliteratur) im Beirat der VFF und der Künstlersozialkasse (KSK) etc. Mehrere Jahre lang war er Sprecher der Sektion Film/Medien des „Deutschen Kulturrates“. Er ist außerdem Mitbegründer und war bis 1999 Vorstandsmitglied des Europäischen Dokumentarfilm-Netzwerks EDN.

Thomas Frickel lebt in Frankfurt am Main.


Filmografie



Auszeichnungen


Frickel mit dem hessischen Film- und Kinopreis 2017
Frickel mit dem hessischen Film- und Kinopreis 2017


Commons: Thomas Frickel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Michael Hanfeld: Ein Mann, eine Armee. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 1. März 2020, abgerufen am 27. März 2020.
  2. Film Nr. 3 | filmportal.de. Abgerufen am 18. Juli 2019.
  3. Meint ihr, damit läßt sich der Fortschritt aufhalten? | filmportal.de. Abgerufen am 18. Juli 2019.
  4. Bürger im Widerstand | filmportal.de. Abgerufen am 18. Juli 2019.
  5. Hessischer Herbst | filmportal.de. Abgerufen am 18. Juli 2019.
  6. Keine Startbahn West - Eine Region wehrt sich | filmportal.de. Abgerufen am 18. Juli 2019.
  7. Saitenwind - Ein Traum vom Leben | filmportal.de. Abgerufen am 18. Juli 2019.
  8. Schlachtenbummel | filmportal.de. Abgerufen am 18. Juli 2019.
  9. Der Kinomann | filmportal.de. Abgerufen am 18. Juli 2019.
  10. Tor der Sieger | filmportal.de. Abgerufen am 18. Juli 2019.
  11. onlinefilm.org - Der Störenfried | Thomas Frickel - Filme online / legal download und stream. In: onlinefilm.org. Abgerufen am 30. August 2016.
  12. Diktatoren in Gundelfingen | filmportal.de. Abgerufen am 18. Juli 2019.
  13. Heilt Hitler! | filmportal.de. Abgerufen am 18. Juli 2019.
  14. Film Goethe-Light. In: www.erichschaffner.de. Abgerufen am 30. August 2016.
  15. Die Mondverschwörung - Presseschau. In: mondverschwoerung.de. Abgerufen am 30. August 2016.
  16. Wunder der Wirklichkeit - Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg. 3. Juni 2018, abgerufen am 18. Juli 2019.
  17. Die neue Dokumentation zur Katastrophe. Rhein-Neckar-Zeitung, 30. Mai 2018, abgerufen am selben Tage.
Personendaten
NAME Frickel, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Regisseur und Filmproduzent
GEBURTSDATUM 1954
GEBURTSORT Mainz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии