fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Todd Stephens (* 20. Jahrhundert in Sandusky, Ohio) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor.


Leben


Todd Stephens wurde in Sandusky, Ohio, geboren, wo er auch aufwuchs.[1] Er studierte an der Tisch School of the Arts in New York, wo er für die Kurzfilme Grandpa’s Twisted Hand und Thanksgiving von Michael Wolfson das Drehbuch schrieb.[2] Auch für den Coming-of-Age-Film Edge of Seventeen von David Moreton, der im Juni 1998 beim New York Lesbian and Gay Film Festival seine Premiere feierte, schrieb er das Drehbuch.[2]

Im Juni 2001 stellte Stephens beim New York Lesbian and Gay Film Festival sein Regiedebüt Gypsy 83 vor, ein Film, der den Auftakt der „Sandusky“-Trilogie darstellt. Seine Geburtsstadt diente auch als Schauplatz seiner weiteren Filme. In Sandusky hatte der Regisseur sein Coming-out und verkehrte dort in der einzigen Schwulenbar der Stadt mit dem Namen „The Universal Fruit and Nut Company“.[3] Der dort verkehrende Pat Pitsenbarger, dem er erstmals im Alter von 17 Jahren begegnete, war zu seiner Muse, aber auch ein Wegbereiter in der ganzen schwulen Community geworden.[4] Pitsenbarger habe mit seiner Offenheit und einem gewissen Stolz in seinem Auftreten in seiner Heimatstadt den Weg für die Akzeptanz von Homosexualität in der Gesellschaft geebnet, und dies bereits in einer Zeit, in der Homosexualität noch weitgehend dämonisiert wurde, so Stephens.[5] Er hatte immer einen Film über ihn machen wollen und drehte mit Swan Song den letzten Teil der „Sandusky“-Trilogie. Die Hauptrolle besetzte er mit Udo Kier.


Filmografie



Auszeichnungen (Auswahl)


Haugesund

Independent Spirit Award

Outfest Los Angeles

Seattle Queer Film Festival




Einzelnachweise


  1. Swan Song. In: loversff.com. Abgerufen am 13. August 2021 (englisch).
  2. Todd Stephens. In: mostra.org. Abgerufen am 13. August 2021 (englisch).
  3. On the Edge of a Breakthrough: Todd Stephens, writer/producer of “Edge of Seventeen”. In: indiewire.com. 22. Juli 1998, abgerufen am 2. Mai 2022 (englisch).
  4. Matt Grobar: ‘Swan Song’ Director Todd Stephens Pays Tribute To Sandusky Hairdresser That Became His Muse & Other “Forefathers” In Gay Community. In: deadline.com. 18. März 2021, abgerufen am 2. Mai 2022 (englisch).
  5. Alyssa Wieber: Lights, cameras, action. In: sanduskyregister.com. 11. Juli 2019, abgerufen am 2. Mai 2022 (englisch).
  6. Jan Lumholdt: Swan Song, The Man Who Sold His Skin and CODA win awards at Haugesund. In: cineuropa.org. 27. August 2021, abgerufen am 2. Mai 2022 (englisch).
  7. 2022 Spirit Awards Nominations: A24 Leads with 13, Four Women in for Best Director (Full List). In: indiewire.com. 14. Dezember 2021, abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Stephens, Todd
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert
GEBURTSORT Sandusky, Ohio, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Todd Stephens

[en] Todd Stephens

Todd Stephens is an American film director, writer, and producer. He was raised in Sandusky, Ohio, which has served as the setting for several of his films, many of which are gay-themed. He both wrote and produced the autobiographical coming out film Edge of Seventeen, which was released in 1998. He has directed the 2001 film Gypsy 83 as well as Another Gay Movie, which was released in 2006, and the follow-up Another Gay Sequel: Gays Gone Wild!, which premiered at the Frameline Film Festival in San Francisco on June 28, 2008.

[ru] Стефенс, Тодд

Тодд Стефенс (англ. Todd Stephens); — американский режиссёр, сценарист и продюсер, автор так называемой «Трилогии Сандаски» (фильмы «Семнадцатилетний рубеж», «Джипси 83», третьего фильма пока нет)[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии