fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Uli Brée, eigentlich Ulrich Brée[1], (* 1964 in Dinslaken, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutsch-österreichischer[1] Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler.


Leben


Uli Brée absolvierte im Anschluss an eine Clownausbildung an der School of Fools in Amsterdam eine Schauspielausbildung an der Schauspielschule Krauss in Wien.[2] Im Jahr 1986 gründete er gemeinsam mit Klaus Pieber und Bernhard Sordian die Kabarettgruppe Statt-Theater, welcher ab 1989 die Kabarettistin und Schauspielerin Andrea Händler angehörte. Mit Bernhard Sordian verfasste er das Kabarettprogramm Männer-Schmerzen, mit Klaus Pieber die Frauen-Schmerzen.[3] Seit 1995 arbeitet er unter anderem für den ORF und ist gemeinsam mit Rupert Henning Autor zahlreicher Drehbücher für Filme und Fernsehserien wie Vier Frauen und ein Todesfall.[4] Uli Brée hat die Figur der Bibi Fellner im österreichischen Tatort entwickelt. Ab 2015 schrieb er die Drehbücher zur ORF-Serie Vorstadtweiber.

Der 100. Geburtstag des Steiff-Teddybären wurde 2002 mit der Welturaufführung des Musicals Teddy – ein musikalischer Traum von Uli Brée in Giengen gefeiert. Brée übernahm auch die künstlerische Beratung bei der Planung des Steiff Museums. Gemeinsam mit dem Illustrator Michael Schober hat er 2006 und 2007 drei Kinderbücher der Reihe Mein Freund Knopf verfasst.

Brée lebt (2014) mit seinen Kindern in Mieming in Tirol.[5][6][7]

Anfang 2018 wurde ihm die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen.[8] Im März 2018 feierte das Staatstheater-Stück Schwindelfrei – 13 Weibergeschichten nach der Textvorlage von Uli Brée im Innsbrucker Treibhaus Premiere.[9] Zur Serie Aus die Maus (2021) von ServusTV mit Nina Proll schrieb er nicht nur die Drehbücher, sondern führte auch Regie.[10]


Filmografie (Auswahl)



Als Drehbuchautor



Als Schauspieler



Als Regisseur



Bücher



Auszeichnungen und Nominierungen





Einzelnachweise


  1. Österreichisches Bundeskanzleramt: Zirkulationsbeschluss vom 22. November 2017
  2. Schauspielschule Krauss - Auszug aus dem Archiv ehemaliger Krauss-Schüler. Abgerufen am 15. August 2014.
  3. Biographie Andrea Händler. Abgerufen am 15. August 2014.
  4. drehbuchforum.at - Drehbuchautor Ruppert Henning (Memento vom 15. August 2014 im Webarchiv archive.today)
  5. Wiener Zeitung - Drehbuchautor Uli Brée über die neue ORF-Produktion "Live is Life". Artikel vom 21. Januar 2010, abgerufen am 15. August 2014.
  6. Uli Brée besinnungslos besinnlich – Weihnachtslesung in der Moosalm. Artikel vom 29. Dezember 2012, abgerufen am 15. August 2014.
  7. drehbuchforum.at - Drehbuchautor Uli Brèe (Memento vom 15. August 2014 im Webarchiv archive.today).
  8. Tirols neue Österreicher. Artikel vom 25. Februar 2018, abgerufen am 25. Februar 2018.
  9. Tiroler Tageszeitung: Männlein tickt anders, Weiblein aber auch. Artikel vom 3. März 2018, abgerufen am 8. März 2020.
  10. Dackel, Tiger und Kakadu: Neue Servus-TV-Serie "Aus die Maus" startet. In: DerStandard.at. 30. November 2021, abgerufen am 30. November 2021.
  11. Fernsehpreis der Volksbildung/Erwachsenenbildung. Abgerufen am 5. Oktober 2015.
  12. Winners Of 2018 Seoul International Drama Awards. In: soompi.com. 3. September 2018, abgerufen am 3. September 2018 (englisch).
  13. Internationaler Erfolg „Für dich dreh ich die Zeit zurück“. OTS-Meldung vom 3. September 2018, abgerufen am 4. September 2018.
  14. ROMY-Akademie-Preise: Das Spielfeld der Könner. In: Kurier.at. 11. März 2020, abgerufen am 11. März 2020.
  15. Uli Brée erhielt Leo-Perutz-Preis für Wiener Kriminalliteratur. In: DerStandard.at/APA. 13. Oktober 2022, abgerufen am 13. Oktober 2022.
  16. Uli Brée gewinnt mit „Du wirst mich töten“ den Leo-Perutz-Preis für Wiener Kriminalliteratur 2022. In: buecher.at. 13. Oktober 2022, abgerufen am 13. Oktober 2022.
Personendaten
NAME Brée, Uli
ALTERNATIVNAMEN Brée, Ulrich
KURZBESCHREIBUNG deutsch-österreichischer Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler
GEBURTSDATUM 1964
GEBURTSORT Dinslaken, Deutschland



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии