fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Helmuth Viking Eggeling (* 21. Oktober 1880 in Lund; † 19. Mai 1925 in Berlin) war ein schwedischer Dadaist und Experimentalfilmer.

Viking Eggeling by Amedeo Modigliani 1918.
Viking Eggeling by Amedeo Modigliani 1918.
Symphonie Diagonal (1924)

Leben


Eggeling, gebürtiger Schwede, siedelte nach 1897 nach Deutschland über und studierte dort neben seiner Arbeit als Bibliothekar auch Kunstgeschichte und Malerei. Von 1907 bis 1911 wirkte er als Kunstlehrer am Hochalpinen Lyceum in Zuoz/Institut Engiadina (heute Lyceum Alpinum Zuoz) in der Schweiz. Nach dem Ersten Weltkrieg ging er nach Zürich und kam da mit der Dada-Bewegung in Berührung. Freundschaft mit Hans Richter, Jean Arp, Tristan Tzara und Marcel Janco. 1918 wurde er Mitglied in der Berliner Novembergruppe. Anfangs beschäftigte er sich mit Rollenbildern, d. h. mit Bleistift gezeichnete Variationen grafischer Elemente auf langen Rollen von Papier. Diese Rollen waren bis zu 15 m lang, der Betrachter ging an ihnen entlang und konnte so die Veränderungen der geometrischen Muster beobachten. Ein solches Rollenbild ist Horizontal-Vertikal-Messe (1919), eine Bildrolle aus zirka 5000 einzelnen Zeichnungen, aus der später ein 10-minütiger Film namens Horizontal-Vertikal-Orchester entstehen sollte.

1922 gehörte Eggeling zu den Autoren der von El Lissitzky und Ilja Ehrenburg konzipierten kurzlebigen Zeitschrift „Gegenstand“, die sich dem Dialog von Künstlern verschiedener Nationalitäten verschrieben hatte.[1]

Wie auch Hans Richter interessierte sich Eggeling für den Film, um eine „bewegte Malerei“, eine „Bewegungskunst“ zu schaffen und verfolgte die Theorie, dass es für den Betrachter leichter und einprägsamer wäre, wenn er die Veränderungen der Formen nicht in der Bewegung durch den Raum erfahren würde, sondern ganz bequem im entspannten Sitzen. 1921 bis 1924 folgten weitere Filmexperimente und Versuche, eine filmische Synthese aus Rhythmus, abstrakten Bildern, Bewegung und Musik zu kreieren.

1923 entstand in den Universum Film (UFA)-Trickfilmateliers unter seiner Leitung das Werk Symphonie Diagonal, ein Stummfilm in Schwarz-Weiß mit einer Länge von 7 ¾ Minuten. Hierbei benutzte er selbstentworfene Bilder als Vorlagen, die er mit schwarzem Papier abdeckte und langsam freilegte, indem er das Papier verschob oder Figuren ins Papier schnitt. Der Film wurde 1924 fertiggestellt und am 3. Mai 1925 im Rahmen der Matinee, „Der absolute Film“, öffentlich aufgeführt. Sechzehn Tage später starb Eggeling.

Aufgrund seiner musikalischen Zeiteinteilung sowie seiner auf Hell-Dunkel-Kontrasten, Richtungsveränderungen und der aufbauenden linearen Formdramatik aus Kurven, Linien, Harfen und Dreiecken übte Eggelings Meisterwerk großen Einfluss auf Künstler wie László Moholy-Nagy aus und gilt als der Urvater des heutigen Musikvideos.

1937 wurden in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ aus der der Städtische Bildergalerie Wuppertal-Elberfeld Eggelings Grafik „Bärtiger Mann“ beschlagnahmt und vernichtet.[2]


Galerie



Literatur




Commons: Viking Eggeling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hiltrud Ebert: El Lissitzky: Den Kopf voller Ideen. In: Berliner Begegnungen. Ausländische Künstler in Berlin 1918–1933. Dietz Verlag Berlin, 1987, S. 258
  2. Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin
Personendaten
NAME Eggeling, Viking
ALTERNATIVNAMEN Eggeling, Helmuth Viking (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Dadaist und Experimentalfilmer
GEBURTSDATUM 21. Oktober 1880
GEBURTSORT Lund
STERBEDATUM 19. Mai 1925
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Viking Eggeling

[en] Viking Eggeling

Viking Eggeling (21 October 1880, Lund – 19 May 1925, Berlin) was a Swedish avant-garde artist and filmmaker connected to dadaism, Constructivism, and abstract art and was one of the pioneers in absolute film and visual music.[1] His 1924 film Diagonal-Symphonie is one of the seminal abstract films in the history of experimental cinema.

[fr] Viking Eggeling

Viking Eggeling, né le 21 octobre 1880 à Lund en Suède et mort le 19 mai 1925 à Berlin en Allemagne, est un peintre et un cinéaste suédois, surtout actif en Allemagne.

[it] Viking Eggeling

Hellmuth Viking Fredrik Eggeling (Lund, 21 ottobre 1880 – Berlino, 19 maggio 1925) è stato un pittore e regista svedese, connesso al dadaismo, al costruttivismo e all'arte astratta, oltre che artista d'avanguardia. Nel 1924 realizzò il film astratto Diagonal-Symphonie, uno dei primi esperimenti di musica visiva.

[ru] Эггелинг, Викинг

Викинг Эггелинг (21 октября 1880 (1880-10-21), Лунд — 19 мая 1925, Берлин) — шведский авангардный художник и режиссёр, творчество которого связано с дадаизмом, конструктивизмом и абстракционизмом. Один из основоположников абсолютного кино и визуальной музыки.[2] Его фильм «Диагональная симфония» (1924) — один из первых абстрактных фильмов в истории экспериментального кино.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии