fiction.wikisort.org - FilmA Talent for Loving ist eine Westernkomödie aus dem Jahr 1969, die im deutschen Sprachraum bislang nicht gezeigt wurde und nach der gleichnamigen Geschichte von Richard Condon entstand. In dem von den Kritikern unterschiedlich bewerteten Film spielt Richard Widmark die Hauptrolle unter der Regie von Richard Quine.
Handlung
Texas und nördliches Mexiko, um 1865: Der ehemalige Major und Profikartenspieler Major William Patten steht vor dem finanziellen Ruin. Um sich über Wasser halten zu können, heiratet er eine reiche mexikanische Dame, deren Familie allerdings vor dreihundert Jahren mit einem Fluch belegt wurde. Ein Aztekenpriester, der seine eigene Hand abschneiden musste, verurteilt die spanischen Conquistadoren, die ihn bedrängten, und alle ihre Nachfahren zu unersättlicher Liebesgier, haben sie einmal physische Liebe – und sei es auch nur ein Kuss – gekostet.
So konkurriert Patten nicht nur mit dem reichen Landbesitzer der Gegend und einem mexikanischen Banditen um die Gunst der Damen, sondern muss sich auch gegen die immer fordernderen Wünsche der Weiblichkeit zur Wehr setzen.
Kritik
Hal Erickson nannte die Komödie „unruhig, aber genießbar“.[1]
Anmerkungen
Das Werk wurde später als Gun Crazy wiederveröffentlicht. Angeblich war der Film bereits 1966 für The Beatles geplant worden.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- Kritik des Rovi
- Beatle Me This, Beatle Me That. fabfourforever.every-little-thing.net. Archiviert vom Original am 30. Dezember 2013.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fabfourforever.every-little-thing.net Abgerufen am 18. Januar 2014.
На других языках
- [de] A Talent for Loving
[en] A Talent for Loving (film)
A Talent for Loving is a 1969 British-American comedy Western film directed by Richard Quine and starring Richard Widmark, Chaim Topol, and Cesar Romero. It is based on the 1961 parodic Western novel A Talent for Loving, or The Great Cowboy Race by Richard Condon, who also wrote the screenplay. The home video version of the film (Simitar Entertainment) is re-titled Gun Crazy and has been edited to 95 minutes.[1]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии