fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Children of Glory (Ungarisch: Szabadság, Szerelem) ist ein ungarischer Spielfilm aus dem Jahre 2006.


Handlung


1956 spielt die ungarische Wasserballnationalmannschaft in Moskau ein Spiel gegen die Sowjetunion. Sie ist die klar stärkere Mannschaft, doch das Spiel wird durch die Schiedsrichter manipuliert und Ungarn verliert. Star der ungarischen Mannschaft ist Karcsi Szabó. Nach dem Spiel gerät er mit seinen Mannschaftskollegen mit den sowjetischen Spielern in der Kabine aneinander. Wieder zurück in Ungarn muss sich Karcsi sogleich einem Verhör durch den ungarischen Geheimdienst unterziehen. Kurz darauf bricht der ungarische Volksaufstand aus. Karcsi verliebt sich während der Unruhen in die politisch engagierte Studentin Viki Falk. Er ist fortan hin- und hergerissen zwischen den politischen Ereignissen und dem Vorbereitungstraining der Nationalmannschaft auf die Olympischen Spiele 1956 in Melbourne. Karcsi muss sich entscheiden und wählt Viki und die Politik. Er nimmt an der Besetzung des Staatlichen Rundfunkgebäudes in Budapest teil. Aus der Nationalmannschaft tritt er aus. Als die sowjetischen Soldaten Budapest verlassen und der Sieg der Aufständischen erreicht ist, kehrt er zurück zum Team. Als die Mannschaft mit dem Bus Budapest verlässt, muss sie erkennen, dass der Abzug der sowjetischen Armee nur vorgetäuscht war. In großer Zahl fahren Panzer in Richtung Budapest. Doch für Karcsi gibt es kein Zurück mehr. Während die Mannschaft bei den Olympischen Spielen ist, wird der Aufstand niedergeschlagen. Die Mannschaft zweifelt daran, ob es überhaupt noch Sinn hat, an einer sportlichen Veranstaltung teilzunehmen. Der Trainer kann sie jedoch davon überzeugen, dass ein Sieg bei den Olympischen Spielen gerade jetzt für das ungarische Volk so wichtig sei. Die Mannschaft zieht schließlich ungeschlagen ins Halbfinale ein, wo sie erneut auf die Sowjetunion trifft. Das Spiel ist eine äußerst brutale Auseinandersetzung und geht als Blutspiel von Melbourne in die Sportgeschichte ein. Auch das pro-ungarische Publikum sorgt für ein weiteres Aufheizen der Situation. Als beim Stand von 4:0 für Ungarn Karcsi von einem sowjetischen Spieler mit einem Fausthieb blutig geschlagen wird, führen Tumulte zum Abbruch des Spiels. Nach dem Endspielsieg der Ungarn stehen die sowjetischen Spieler am Ende mit der Bronzemedaille ein Treppchen unter den siegreichen Ungarn.


Hintergrund


Die wahre Geschichte um die ungarische Wasserballmannschaft ist der größte Kinoerfolg in der Filmgeschichte Ungarns. Seit der Premiere im Oktober 2006 haben über 400.000 Zuschauer den Film in den ungarischen Kinos gesehen. In den USA hatte der Film am 6. Dezember 2006 Premiere. Seine deutsche Premiere feierte der Film während der Berlinale 2007.

Der ungarische Originaltitel des Films ist als „Freiheit, Liebe“ zu übersetzen und entstammt einer bekannten Gedichtzeile von Sándor Petőfi.


Kritiken





На других языках


- [de] Children of Glory

[en] Children of Glory

Children of Glory (Hungarian: Szabadság, szerelem) is a 2006 film directed by Krisztina Goda. Children of Glory commemorates Hungary's Revolution of 1956 and the "Blood in the Water" match. Taking place in Budapest and at the Melbourne Olympic Games in October and November of that year, the film takes viewers into the passion and sadness of one of the most dramatic popular revolts of the twentieth century. In the same year Soviet tanks were violently suppressing the Revolution within Hungary, the Hungarian water polo team was winning over Russia in the Olympic pool in Melbourne, in what is sometimes described as the bloodiest water polo match in history. While telling the story of 1956 in part through fictional lead characters, the film-makers simultaneously recreated many of the key public events of the Revolution, including the huge demonstrations and the fighting in the streets of Budapest.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии