fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Der Bulle von Paris (Originaltitel: Police) ist ein französischer Spielfilm von Maurice Pialat aus dem Jahr 1985 mit Gérard Depardieu in der Hauptrolle. Die Verfilmung basiert auf dem Roman Bodies Are Dust von P. J. Wolfson.[2]


Handlung


Mangin ist ein zynischer und gewalttätiger Pariser Polizist, der einen aus tunesischen Brüdern bestehenden Drogenring zerschlagen will. Bei seinen Ermittlungen gegen die Dealer verliebt er sich in Noria, die Freundin eines der Hauptverdächtigen. Als dieser in Marseille im Gefängnis sitzt, stiehlt Noria zwei Millionen Francs und Heroin aus dem Versteck der Brüder. Die Tunesier setzen sie und ihren Anwalt unter Druck. Um sie zu retten, bringt Mangin den Brüdern das Geld und die Drogen zurück. Am Ende verlässt ihn Noria, obwohl er ihr seine Liebe eingestanden hat.


Hintergrund


Außer zwei Musikstücken in einer Disco und dem Lied aus der Symphonie Nr. 3 von Henryk Mikołaj Górecki, das während des Abspanns läuft, gibt es keine Musik im Film.

Drei Jahre nach der französischen Uraufführung lief der Film am 20. Oktober 1988 in den westdeutschen Kinos an.

Ein Großteil der Nachtszenen wurden in dem Pariser Stadtteil Belleville gedreht.


Kritiken


Laut dem Lexikon des internationalen Films sei „der irritierende Film […] ständig gegen die Klischees des Genres gerichtet“. Er erzähle eine „außergewöhnliche, sich auf wenige Schauplätze beschränkende Geschichte von der Suche nach Geborgenheit und Identität, wobei die guten Schauspieler ihr Intensität und Dichte verleihen“.[3]

Prisma meinte, Hauptdarsteller Gérard Depardieu biete „in diesem subtilen Kammerspiel die gesamte Palette seines darstellerischen Könnens“ dar. So spiele er „ebenso überzeugend den verlässlich-unbestechlichen, knallharten Bullen, wie auch den ambivalenten und einsamen Zweifler“.[4] Das Internetportal film.at sah den Film als „Porträt der symbiotischen Beziehung zwischen Polizeiarbeit und Verbrechen, ohne Moralisieren und Zynismus, gekennzeichnet von der Wucht des Augenblicks, von einer ‚Alltagsperspektive‘, in der oft jene Momente, die in anderen Policiers keine Rolle spielen (dürfen), in den Mittelpunkt rücken: der Stillstand zwischen den Ermittlungen, die Details der mühsamen Kleinarbeit, das Weitertreiben durch den Morast, die Kamera immer zittrig hinterdrein – ein Leben, ständig an der Schwelle“.[5]

Die ARD bezeichnete den Film in ihrer Programmvorschau als „ein hervorragend besetztes, zutiefst irritierendes Psychogramm eines Polizisten, dessen innere und äußere Verstrickung in das Kriminellen-Milieu“.[6]


Auszeichnungen



Synchronisation


Eine deutsche Synchronfassung entstand 1988.[7]

Rolle Darsteller Synchronsprecher
Mangin Gérard Depardieu Manfred Lehmann
Lambert Richard Anconina Joachim Tennstedt
Lydie Sandrine Bonnaire Rebecca Völz
Gauthier Jacques Mathou Joachim Kerzel
Claude Bentahar Meaachou Thomas Wolff



Einzelnachweise


  1. Freigabebescheinigung für Der Bulle von Paris. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, April 2006 (PDF; Prüf­nummer: 61 104 DVD).
  2. Review: ‘Police’. In: Variety, 31. Dezember 1984, abgerufen am 2. August 2018.
  3. Der Bulle von Paris. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.
  4. Der Bulle von Paris. In: prisma. Abgerufen am 5. April 2021.
  5. Vgl. film.at
  6. Vgl. Programmvorschau der ARD vom 9. August 2010
  7. Der Bulle von Paris. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 2. August 2018.

На других языках


- [de] Der Bulle von Paris

[en] Police (1985 film)

Police is a 1985 French romantic crime drama film directed by Maurice Pialat and starring Gérard Depardieu, Sophie Marceau, and Sandrine Bonnaire. Written by Catherine Breillat, the film is about a moody, jaded police detective investigating a drug ring who falls for a mysterious woman and is drawn into a shady and dangerous scheme.[1] The film had 1,830,970 admissions in France.[2]

[ru] Полиция (фильм, 1985)

«Полиция» (фр. Police) — французский романтический криминальный драматический фильм 1985 года режиссера Мориса Пиала с Жераром Депардье, Софи Марсо и Сандрин Боннэр в главных ролях. Автор сценария - Кэтрин Брейя.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии