fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Der Grinch ist ein US-amerikanischer Animationsfilm von Illumination Entertainment aus dem Jahr 2018. In der Adaption des 1957 von Theodor Seuss Geisel veröffentlichten Kinderbuches Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat führten Scott Mosier und Yarrow Cheney Regie, während Benedict Cumberbatch die Originalstimme des Grinch übernahm.


Handlung


Ein grünes Wesen, das „Grinch“ genannt wird, lebt zusammen mit seinem Hund Max einsam auf einem Berggipfel. Im Tal befindet sich die Stadt Whoville, deren Bewohner, genannt Whos, vor allem in der Weihnachtszeit ihre Freude und gute Laune ausleben. Als der Grinch, der einen fundamentalen Hass gegen das Weihnachtsfest hegt, zum Einkaufen in die Stadt muss, kündigt die Bürgermeisterin an, dass in diesem Jahr alles noch größer gefeiert werden soll. Aus diesem Grund beschließt der Grinch, den Whos das Fest zu vermiesen, weshalb er eines Nachts heimlich alle Geschenke sowie sämtliche Weihnachtsdekorationen klaut. Als die Whos am Weihnachtsmorgen aufwachen und den Diebstahl feststellen, beginnen sie gemeinsam zu singen. Als der Grinch diese Gesänge hört, fühlt er unerwartet Freude und bringt den Einwohnern Whovilles die Geschenke zurück. Nachdem er sich für seine Tat entschuldigt hat, wird er von der jungen Cindy-Lou eingeladen, mit ihnen Weihnachten zu feiern.


Produktion


Im Februar 2013 wurde ein gemeinsamer Grinch-Film von Universal und Illumination Entertainment angekündigt, bei dem Peter Candeland und Yarrow Cheney die Regie übernehmen sollten.[3] Mit der Veröffentlichung des ersten Trailers wurde allerdings bekannt, dass Candeland durch Scott Mosier ersetzt wurde.[4] Im April 2016 konnte Benedict Cumberbatch als Sprecher für den Grinch verpflichtet werden.[5] Gut zwei Monate vor dem geplanten Kinostart, im September 2018, wurden weitere Sprecher für den Film, unter anderem Rashida Jones, Angela Lansbury, Kenan Thompson und Pharrell Williams, bekanntgegeben.[6]

Der erste Trailer erschien am 8. März 2018; ein zweiter folgte am 14. Juli. Am 18. September 2018 wurde der finale Trailer veröffentlicht. Der Film kam am 9. November in die US-amerikanischen und am 29. November 2018 in die deutschen Kinos. Des Weiteren wurde er am 14. Dezember 2018 auch auf dem chinesischen Filmmarkt veröffentlicht. In den USA war Der Grinch ab dem 22. Januar 2019 digital und ab dem 5. Februar 2019 auf DVD und Blu-ray erhältlich.[7] Am 29. März 2019 erfolgte der deutsche Heimkinostart.[8]


Synchronisation


Die deutsche Synchronisation entstand unter der Dialogregie von Frank Schaff, der auch für das Dialogbuch verantwortlich war, durch das Synchronunternehmen Berliner Synchron.[9]

Benedict Cumberbatch spricht den Grinch
Benedict Cumberbatch spricht den Grinch
RolleOriginalsprecherDeutscher Synchronsprecher
Der Grinch Benedict Cumberbatch Otto Waalkes
Cindy-Lou Who Cameron Seely Xara Eich
Donna Who Rashida Jones Natascha Geisler
Groopert Tristan O’Hare Freddy Antoine Gerberon
Mr. Bricklebaum Kenan Thompson Michael Iwannek
Ozzy Sam Lavagnino Vicco Clarén
Axl Ramone Hamilton Oskar Hansch
Bürgermeisterin McGerkle Angela Lansbury Kornelia Boje
Izzy Scarlett Estevez Marlene Schick
Erzähler Pharrell Williams Alexander Doering

Soundtrack


Der Dr. Seuss’ The Grinch: Original Motion Picture Soundtrack wurde am 9. November 2018 als CD und digital von Columbia Records veröffentlicht. Er umfasst 13 Musikstücke, die zusammen eine Länge von 36 Minuten haben. Tyler, the Creator schrieb extra für den Film den Song I Am the Grinch.[10]

Nr. Titel Interpret Länge
1 You’re a Mean One, Mr. Grinch Tyler, the Creator 1:49
2 I Am the Grinch 2:37
3 Christmas Is Run-D.M.C. 3:19
4 Deck the Halls Jackie Wilson 1:16
5 Run Rudolph Run The Brian Setzer Orchestra 3:29
6 My Favorite Things The Supremes 2:45
7 ’Zat You, Santa Claus? Buster Poindexter & His Banshees Of Blue 2:47
8 Christmas in Hollis Run-D.M.C. 2:58
9 Jingle Bells The Brian Setzer Orchestra 2:21
10 The Christmas Song Nat King Cole 3:09
11 God Rest You Merry, Gentlemen Pentatonix 2:29
12 A Wonderful Awful Idea Danny Elfman 2:53
13 Stealing Christmas 4:07
Gesamt: 35:59

Rezeption



Kritiken


Der Grinch konnte bisher 60 % der Kritiker auf Rotten Tomatoes überzeugen und erhielt auf Metacritic einen Metascore von 51 von 100 möglichen Punkten.[11][12]

Martin Schwickert von der Augsburger Allgemeinen sieht im Film im Vergleich zur Verfilmung aus dem Jahr 2000 eine abgeschwächtere Version, bei der die Hauptfigur nie eine beängstigende Wirkung entfalte. Die Illumination-Studios würden den Film mit unterhaltsamen Action- und Komödieneinlagen füllen und gerade „in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierungen, Mobbing und Hassverbrechen“ die wichtige Botschaft übermitteln, dass Hass mit rückhaltloser Güte besiegt werden könne. Des Weiteren wird die deutsche Synchronisation von Otto Waalkes gelobt, bei der der Grinch selbst in den fiesesten Momenten etwas Lustiges bekomme.[13]

Im Gegensatz zu Schwickert kritisiert Antje Wessels von Filmstarts vor allem die fehlende Nähe zur Vorlage. Die die Geschichte zeitlos machende Kommerzkritik werden ebenso wie die nur kurz vertretene Hintergrundgeschichte des Grinch fast völlig weggelassen; aus dem furchteinflößenden und gemeinen Weihnachtshasser sei ein weichgespülter und herzensguter Antiheld geworden und auch die Albernheiten von Waalkes führen dazu, dass dem Grinch seine Bösartigkeit und dadurch die emotionale Fallhöhe der Geschichte genommen werde. Dagegen weist Der Grinch als Stärke allerdings den Humor auf, auf den die Regisseure alles gesetzt hätten. So entstehe eine Dynamik samt amüsanten Szenen und gelungenen Pointen, die immerhin stimmig zur zurückgedrängten fiesen Seite sei. Auch optisch könne der Film brillieren, wobei er neue Standards innerhalb der Illumination-Studios setze. Als Fazit zieht Wessels: „Mit viel Slapstick, skurrilen Figuren und genügend Emotionen ist [...] „Der Grinch“ ein solider, niemandem wehtuender Weihnachtsfilm für die ganze Familie.“[14]

Bilge Ebiri von Vulture hebt positiv hervor, dass der Film es schaffe, seiner Hauptfigur, im Gegensatz zur Vorlage von Geisel, eine nachvollziehbare Motivation zu geben, anstatt sie von vornherein als weihnachtshassend darzustellen. Die dafür verwendeten Rückblenden seien gerade so kurz, um nicht lästig zu sein, und Pharrell Williams schaffe es, neues in altbekannter Form einzubringen, sodass der Film eine Balance zwischen der Originaltonalität und Anpassungen für das moderne Publikum herstelle. Zwar tappe auch Der Grinch in die Falle, mit Effekten das Publikum beeindrucken und überzeugen zu wollen, allerdings könne man die meiste Zeit die Sicht auf eine bösartige Person genießen, die die Fehler ihrer Taten sehe.[15]


Einspielergebnis


Am Startwochenende konnte der Film mit einem Einspielergebnis von 66 Millionen US-Dollar überraschend an die Spitze der nordamerikanischen Kino-Charts gelangen.[16] Am zweiten Wochenende konnte sich der Film mit einem Umsatz von 38,17 Millionen US-Dollar an den nordamerikanischen Kassen noch auf Platz 2 der US-Charts halten.[17] Auch in der dritten Kinowoche konnte der Film unter den Top 3 verweilen und mit Einnahmen von 30,21 Millionen US-Dollar den dritten Platz markieren.[18] Am Startwochenende in den deutschen Kinos konnte der Film mit 400.000 verkauften Kinotickets inklusive den Previews die Spitzenposition der deutschen Kino-Charts erreichen. Gleichzeitig konnte er in Nordamerika mit 17,73 Millionen US-Dollar Einspielergebnis den zweiten Platz markieren.[19] Auch am zweiten Wochenende konnte der Film mit 360.000 Kinobesuchern,[20] ebenso wie am dritten Wochenende mit 265.000 Zuschauern,[21] Platz 1 der deutschen Kino-Charts erreichen. In der folgenden Woche landete Der Grinch mit 315.000 verkauften Kinotickets nur noch auf Platz 2 der deutschen Kino-Charts.[22] Insgesamt konnte der Film 270,62 Millionen US-Dollar im nordamerikanischen Raum einspielen. Den Produktionskosten von 75 Millionen US-Dollar stehen weltweite Einnahmen von 511,30 Millionen US-Dollar gegenüber,[23] wodurch er Anfang Januar 2019 Kevin – Allein zu Haus an den Kinokassen überholte und damit der finanziell erfolgreichste Weihnachtsfilm aller Zeiten ist.[24] In Deutschland konnte der Film 2.274.394 Kinobesucher verzeichnen, durch die er 17,72 Millionen Euro einnehmen konnte und sich auf Platz 8 der Jahres-Charts 2018 befindet.[25]


Auszeichnungen


Annie Awards 2019

Critics’ Choice Movie Awards 2019

Nickelodeon Kids’ Choice Awards 2019

Producers Guild of America Awards 2019

Saturn-Award-Verleihung 2019




Einzelnachweise


  1. Freigabebescheinigung für Der Grinch. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Alterskennzeichnung für Der Grinch. Jugendmedien­kommission.
  3. 'How the Grinch Stole Christmas' Remake in the Works at Universal. In: The Hollywood Reporter. 7. Februar 2013, abgerufen am 1. Dezember 2018.
  4. Illumination’s ‘The Grinch’: First Trailer And A Late Directorial Shake-Up. In: CartoonBrew. 8. März 2018, abgerufen am 1. Dezember 2018.
  5. Benedict Cumberbatch Set To Star In ‘How The Grinch Stole Christmas’; Minions Maestro Chris Meledandri Wows Exhibs – CinemaCon. In: Deadline.com. 13. April 2016, abgerufen am 1. Dezember 2018.
  6. 'The Grinch': Meet the Voices Behind Each Animated Performer. In: The Hollywood Reporter. 11. September 2018, abgerufen am 1. Dezember 2018.
  7. ‘Grinch,’ ‘Widow,’ ‘Girl in the Spider’s Web’ Debut in Top Three Spots on Redbox Disc, Digital Charts. 13. Februar 2019, abgerufen am 13. Februar 2019.
  8. "Der Grinch" erscheint auf Blu-ray, Blu-ray 3D und Ultra HD Blu-ray inklusive deutschem Dolby Atmos Sound. 2. Februar 2019, abgerufen am 3. Februar 2019.
  9. Der Grinch in der Deutschen Synchronkartei
  10. Tyler, the Creator is The Grinch on his new song. In: DIY Mag. 9. November 2018, abgerufen am 14. Januar 2019.
  11. Der Grinch. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 1. August 2020 (englisch).Vorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/„importiert aus“ fehlt
  12. Der Grinch. In: Metacritic. CBS, abgerufen am 1. März 2019 (englisch).
  13. "Der Grinch" im Kino: Der Miesepeter lernt das Freundlichsein. In: Augsburger Allgemeine. 28. November 2018, abgerufen am 30. November 2018.
  14. Kritik zu Der Grinch: Lustig auch ohne Jim Carrey. In: Filmstarts.de. Abgerufen am 30. November 2018.
  15. The Grinch Handles Dr. Seuss’s Classic With Care. In: Vulture. 8. November 2018, abgerufen am 30. November 2018.
  16. Die US-Kinocharts vom 11.11.2018 – Wie der Grinch die Charts stahl. In: Moviejones. 11. November 2018, abgerufen am 1. Dezember 2018.
  17. Die US-Kinocharts vom 18.11.2018 – Ein Herz für Tierwesen. In: Moviejones. 18. November 2018, abgerufen am 1. Dezember 2018.
  18. Die US-Charts vom 25.11.2018 – Ralph reicht’s noch immer nicht. In: Moviejones. 25. November 2018, abgerufen am 1. Dezember 2018.
  19. Kampf ums Kinogold: «Der Grinch» gegen «Phantastische Tierwesen». In: Quotenmeter.de. 3. Dezember 2018, abgerufen am 3. Dezember 2018.
  20. «Der Grinch» krallt sich die Nummer eins. In: Quotenmeter.de. 10. Dezember 2018, abgerufen am 10. Dezember 2018.
  21. «Der Grinch» verteidigt seine Vorweihnachtsposition. In: Quotenmeter.de. 17. Dezember 2018, abgerufen am 17. Dezember 2018.
  22. «Aquaman» bezwingt Mary Poppins. In: Quotenmeter.de. 24. Dezember 2018, abgerufen am 2. Januar 2019.
  23. Der Grinch In: Box Office Mojo, abgerufen am 5. April 2019.
  24. „Der Grinch“ knackt alle Weihnachtsfilm-Rekorde. In: Tiroler Tageszeitung. 9. Januar 2019, abgerufen am 10. Januar 2019.
  25. Top 100 Deutschland 2018 In: insidekino.de, abgerufen am 5. April 2019.
  26. Gewinner des Annie Awards 2019, abgerufen am 4. Februar 2019.
  27. Critics’ Choice Awards Nominations: ‘The Favourite’ Tops With 14, ‘Black Panther’ A Marvel, ‘First Man’ Rebounds; ‘The Americans’ Leads TV Series. In: Deadline.com. 10. Dezember 2018, abgerufen am 10. Dezember 2018.
  28. Kids' Choice Awards: 'Avengers: Infinity War' Tops Nominees; DJ Khaled to Host. In: The Hollywood Reporter. 26. Februar 2019, abgerufen am 27. Februar 2019.
  29. Producers Guild Awards: 'Green Book' Named Outstanding Motion Picture. In: The Hollywood Reporter. 19. Januar 2019, abgerufen am 4. Februar 2019.
  30. The 45th Annual Saturn Awards – 2019 Nominations (Memento des Originals vom 16. Juli 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/thesaturnawards.com In: thesaturnawards.com, abgerufen am 20. August 2019.

На других языках


- [de] Der Grinch (2018)

[en] The Grinch (film)

The Grinch (also known as Dr. Seuss' The Grinch) is a 2018 American computer-animated Christmas fantasy comedy film produced by Illumination and distributed by Universal Pictures. Based on the 1957 book How the Grinch Stole Christmas! by Dr. Seuss, it is the third screen adaptation of the story, following the 1966 television special starring Boris Karloff and the 2000 live-action feature-length film starring Jim Carrey. It marks Illumination's second Dr. Seuss film adaptation, following The Lorax (2012). The film was directed by Scott Mosier and Yarrow Cheney (in the former's feature directorial debut) and produced by Chris Meledandri and Janet Healy, with a screenplay written by Michael LeSieur and Tommy Swerdlow. The film stars the voices of Benedict Cumberbatch, Rashida Jones, Kenan Thompson, Angela Lansbury, and Pharrell Williams, who serves as the narrator. The plot follows the Grinch and his pet dog Max as they plan to stop Whoville's Christmas celebration by stealing all the town's decorations and gifts.

[es] El Grinch (película de 2018)

The Grinch (también conocido como Dr. Seuss' The Grinch) es una película navideña en 3D perteneciente al género de animación por ordenador producida por la empresa Illumination Entertainment. Basada en la historia de 1957 del Dr. Seuss ¡Cómo el Grinch se robo la Navidad!, es la tercera adaptación en pantalla de la historia, siguiendo al especial de televisión de 1966 del mismo nombre y la versión del año 2000 también del mismo nombre protagonizada por Jim Carrey. También marca la segunda adaptación cinematográfica del Dr. Seuss producida por Illumination, siguiendo después de Dr. Seuss' The Lorax. Está dirigida por Yarrow Cheney y Scott Mosier, escrita por Michael LeSieur y protagonizada por Benedict Cumberbatch.[6] La película fue lanzada por Universal Pictures el 7 de diciembre de 2018. La película recibió una versión Real D 3D e IMAX 3D. Es la última adaptación realizada durante la vida de la viuda del Dr. Seuss, Audrey Geisel, quién trabajó como productora ejecutiva de la película y falleció el 19 de diciembre de 2018, seis semanas después del lanzamiento oficial de la película. [7]

[ru] Гринч (мультфильм)

«Гринч» — анимационный фильм, созданный по мотивам книги Доктора Сьюза «Как Гринч украл Рождество», а также ремейк одноимённого кинофильма 2000 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии