fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Der Wind wird uns tragen (persisch باد ما را خواهد برد Bād Mā Rā Chāhad Bord) ist ein iranischer Film von Abbas Kiarostami. Der Titel bezieht sich auf ein Gedicht der bekannten, modernen iranischen Dichterin Forugh Farrochzad mit demselben Titel. Uraufgeführt wurde der Film 1999 auf dem Filmfestival von Venedig, wo er für den Goldenen Löwen nominiert war. Der Film gewann den Spezialpreis der Jury und den FIPRESCI-Preis.[1]


Handlung


Drei Journalisten reisen in das kurdische Dorf Siah Dareh, wo sie sich als Schatzsucher ausgeben, in Wirklichkeit jedoch auf den Tod einer alten Frau warten, um eine Reportage über eine kurdische Begräbniszeremonie zu machen. Da der Tod der Frau zunächst wider Erwarten nicht eintritt, zieht sich der Aufenthalt der Männer in die Länge. Der Ingenieur genannte Protagonist freundet sich mit einem Schuljungen an und wird mit der Zeit mehr und mehr in das Leben des Dorfes hineingezogen.


Produktion


Der Film wurde ausschließlich mit Laienschauspielern gedreht, die Darsteller der Dorfbewohner stammen aus der Umgebung von Siah Dareh. Behzad Dourani, der den Ingenieur spielt, ist von Beruf Lichttechniker aus Teheran.[2] Die beiden Begleiter des Ingenieurs sind im Film nicht zu sehen.[3]


Kritiken


Der Film wurde von der Kritik überwiegend positiv beurteilt. So schreibt das Lexikon des internationalen Films: „Voller kluger und humorvoller Einfälle, offenbaren sich hier die Qualitäten eines zeitlosen Kinos, das den Zuschauer nicht domestiziert“[4], die Stuttgarter Zeitung bezeichnet den Film als Meisterwerk[5], und die Zeitschrift Cinema urteilt: „klug, faszinierend, einzigartig“[6] Einige Kritiker, wie Edward Guthmann von der Zeitung San Francisco Chronicle merken jedoch an, der Film sei stellenweise langatmig.[7]




Einzelnachweise


  1. Der Wind wird uns tragen. In: prisma. Abgerufen am 28. April 2021.
  2. Urs Jenny: Geheimnisvolle Zeremonie. In: Der Spiegel, 14/2000.
  3. Film 4/2000, zitiert in Lothar R. Just (Hrsg.): Film-Jahrbuch 2001, Heyne-Verlag, München 2001. Seite 529
  4. Der Wind wird uns tragen. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
  5. Rupert Koppold: Der Wind wird uns Tragen (Memento vom 8. Juli 2012 im Webarchiv archive.today). Stuttgarter Zeitung, 5. September 2001.
  6. Der Wind wird uns tragen. In: cinema. Abgerufen am 28. April 2021.
  7. Edward Guthmann: The wind will carry us. In: San Francisco Chronicle, 29. September 2000 (englisch).

На других языках


- [de] Der Wind wird uns tragen

[en] The Wind Will Carry Us

The Wind Will Carry Us (Persian: باد ما را خواهد برد, Bād mā rā khāhad bord) is a 1999 Iranian film written and directed by Abbas Kiarostami. The title is a reference to a poem written by the modern Iranian poet Forough Farrokhzad. In the film, a journalist posing as a city engineer arrives in a Kurdish village to document the locals' mourning rituals that anticipate the death of an old woman. However, she remains alive, and the journalist is forced to slow down and appreciate the lifestyle of the village.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии