fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Die wilden Mahlzeiten ist ein französisch-italienischer Spielfilm aus dem Jahr 1976, der vom Leben des Verbrechers René la Canne inspiriert ist, der in den 1940er und 1950er Jahren berüchtigt war. Gespielt wird er von Gérard Depardieu, dem Michel Piccoli zur Seite steht. Regie führte Francis Girod, das Drehbuch verfasste er mit Jacques Rouffio nach einem Buch von Roger Borniche.


Handlung


René Bornier ist aufgrund kleinkrimineller Aktivitäten bereits mehrfach vorbestraft. In der Zeit des Zweiten Weltkriegs begegnet er in einer Heilanstalt für Geisteskranke dem Polizeiinspektor Marchand. Gemeinsam haben sie ihre Aversion gegen die deutschen Besatzer. Nach Ende des Krieges verlieben sie sich beide in Krista.


Kritik


„Völlig mißglückter Versuch einer Komödie, deren zotige Sexabenteuer und zynische Kriegs-Gags sich gegenseitig an Geschmacklosigkeiten überbieten.“

Lexikon des internationalen Films[1]



Einzelnachweise


  1. Die wilden Mahlzeiten. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.Vorlage:LdiF/Wartung/Zugriff verwendet 

На других языках


- [de] Die wilden Mahlzeiten

[en] Rene the Cane

Rene the Cane (French: René la Canne, Italian: Tre simpatiche carogne) is a 1977 French-Italian crime film directed by Francis Girod and starring Sylvia Kristel and Gérard Depardieu.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии