fiction.wikisort.org - FilmEin Menschenschicksal ist ein sowjetischer Spielfilm von Sergei Bondartschuk aus dem Jahr 1959 nach der gleichnamigen Erzählung des späteren Literatur-Nobelpreisträgers Michail Scholochow. Er war das Regiedebüt Bondartschuks. Auf dem Filmfestival in Moskau erhielt er hierfür den Großen Preis.
Handlung
Nach dem Beginn des Angriffs Deutschlands auf die Sowjetunion muss der Zimmermann Andrei Sokolow Abschied von seiner Familie nehmen. Er wird in den ersten Kriegsmonaten verwundet und gerät in Gefangenschaft. Er überlebt zwei Jahre Konzentrationslager und kann schließlich mit Geheimpapieren hinter die Frontlinie fliehen, die er an die Rote Armee aushändigt. In einem kurzen Heimaturlaub muss er feststellen, dass seine Frau und die beiden Töchter bei einem Bombenangriff ums Leben gekommen sind. Nur sein Sohn, inzwischen ein junger Offizier, ist ihm geblieben. Wieder an die Front zurückgekehrt, erlebt er unbeschadet das Ende des Krieges. Auf der Siegesfeier seiner Einheit erhält er die Nachricht, dass sein Sohn am letzten Tage des Krieges gefallen ist, durch die Kugel eines deutschen Scharfschützen.
Seelisch zerbrochen bestattet er seinen Sohn in der fremden deutschen Erde.
Als er nach dem Krieg einsam und allein an einem fremden Ort arbeitet, lernt er den kleinen Waisenjungen Wanja kennen, dessen Mutter tot und dessen Vater gefallen ist. Sokolow gibt sich als sein Vater aus, um dem Jungen und sich selbst eine Perspektive zu geben.
Sokolow verkörpert mit seinem Mut, seiner Tapferkeit und unbeugsamen Kraft, aber auch seiner Liebe und Menschlichkeit das Ideal des sowjetischen Menschen und wird damit zur Identifikationsfigur einer ganzen Generation.
Auszeichnungen
- Großer Preis auf dem Internationalen Filmfestival Moskau 1959
- Großer Preis auf dem X. Internationalen Filmfestival der Tschechoslowakei
- Großer Preis auf dem Filmfestival Minsk 1960.
- Hauptpreis „Kristallvase“
- Preise auf dem Internationalen Filmfestival Melbourne, Sydney und Canberra
- Preis auf dem XII. Internationalen Filmfestival Karlovy Vary 1970,
- Preis auf dem Internationalen Filmfestival in Georgetown 1976
Weblinks
На других языках
- [de] Ein Menschenschicksal
[en] Fate of a Man
Fate of a Man (Russian: Судьба человека, translit. Sudba Cheloveka), also released as A Man's Destiny and Destiny of a Man is a 1959 Soviet film adaptation of the short story by Mikhail Sholokhov, and also the directorial debut of Sergei Bondarchuk.[1] In the year of its release it won the Grand Prize at the 1st Moscow International Film Festival.[2]
[es] El destino de un hombre
El destino de un hombre (en ruso, Судьба человека, romanizado: Sudba Cheloveka), es una adaptación cinematográfica soviética de 1959 del relato corto de Mijaíl Shólojov del mismo título. La película supuso el debut como director de Serguéi Bondarchuk. En el año de su estreno ganó el Gran Premio en el primer Festival Internacional de Cine de Moscú.[1] La película cuenta el destino del soldado ruso Andréi Sokolov, quien sufrió todo tipo de penurias durante la Segunda Guerra Mundialː las dificultades inherentes a la guerra y al cautiverio, perdió a su familia, pero fue capaz de mantener el honor y la dignidad, y por encima de todo un corazón amable y comprensivo que a pesar de todo aún es capaz de amar sinceramente.[2][3]
[ru] Судьба человека (фильм)
«Судьба человека» — советский художественный фильм по одноимённому рассказу Михаила Шолохова. Режиссёрский дебют Сергея Бондарчука.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии