fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Hey Ram – Augenblicke der Zärtlichkeit (Hindi: हे राम, he rām) ist ein Hindi-Filmdrama von Kamal Hassan aus dem Jahr 2000.

Film
Deutscher Titel Hey Ram – Augenblicke der Zärtlichkeit
Originaltitel हे राम
ஹே ராம்
Hey Ram
Produktionsland Indien
Originalsprache Tamil, Hindi
Erscheinungsjahr 2000
Länge 186 Minuten
Altersfreigabe FSK 12[1]
Stab
Regie Kamal Hassan
Drehbuch Kamal Hassan
Produktion Kamal Hassan
Musik Ilaiyaraaja
Kamera Tirru
Schnitt Renu Saluja
Besetzung


Handlung


Der Film beginnt mit dem 89-jährigen südindischen Brahmanen Saketh Ram, der sich an die Vergangenheit von 1946 erinnert.

Als junger Mann arbeitete Saketh Ram mit seinem Freund, dem Archäologen Amjad Ali Khan, und seinem Chef Mortimer Wheeler in Mohenjo-Daro. Seine Frau Aparna aus Kolkata lebt inmitten der Unruhen und dem Chaos während der bevorstehenden Unabhängigkeit Indiens. Saketh und seine Frau besuchen Kolkata, obwohl Ausschreitungen gemeldet sind. Saketh geht etwas essen und sieht bald eine Hindu-Frau, die von muslimischen Krawallmachern verfolgt wird. Er rettet sie, doch bald kommen die Randalierer zu seinem Haus, vergewaltigen und töten seine Frau. Saketh ist am Boden zerstört. Er tötet die Männer, die seine Frau vergewaltigt und umgebracht haben.

Er trifft Sriram Abhiyankar, der eine Gruppe von Hindu-Extremisten führt. Er heiratet wieder, doch seine große Liebe bleibt Aparna. Mit seiner neuen Frau Mythili beginnt sich sein Leben wieder zu normalisieren. Auf einer Reise trifft er Sriram Abhiyankar wieder und wird Teil einer extremistischen Gruppe. Er und andere Hindus sind wütend auf Gandhi, da dieser eine friedliche Lösung will und ihnen die Geduld fehlt. Abhiyankar hat einen Unfall und verlangt von Ram, dass er Abhiyankars Arbeit Gandhi zu töten weiterführen wird.

Saketh ist der Meinung Mahatma Gandhi sei an der Teilung Indiens schuld. Hindu-Fundamentalisten, einschließlich Ram, planen den Mord an Gandhi. Allerdings ändert Saketh nach einigen Vorfällen, die zu Amjads Tod geführt haben, seine Meinung über Gandhi. Er entscheidet sich gegen den Mord an Gandhi. Später wird Mahatma Gandhi von einem anderen Attentäter umgebracht.

Saketh lebt nach Gandhis Prinzipien. Der 89-jährige Saketh erfährt von einer Bombenexplosion in der Stadt, aufgrund von Unruhen, und wird in einen unterirdischen Schutzraum gebracht. Dort stirbt er.


Hintergrund


Es ist eine Produktion von Raajkamal Films International im Verleih der EuroVideo. Seine Premiere war am 18. Februar 2000 gleichzeitig in Indien und den USA.


Nominierungen und Auszeichnungen



Filmfare Awards


Nominierungen:


National Film Awards


Auszeichnungen (Silver Lotus Award):


Star Screen Awards


Auszeichnungen:

Nominierungen:




Einzelnachweise


  1. Freigabebescheinigung für Hey Ram – Augenblicke der Zärtlichkeit. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, April 2006 (PDF; Prüf­nummer: 105 927 DVD).

На других языках


- [de] Hey Ram – Augenblicke der Zärtlichkeit

[en] Hey Ram

Hey Ram is a 2000 Indian period crime drama film written, directed and produced by Kamal Haasan, who also stars. It was simultaneously made in Tamil and Hindi languages. Shah Rukh Khan plays a supporting role, making his debut in Tamil cinema. The film's soundtrack and score were composed by Ilaiyaraaja. It is an alternate history film that depicts India's Partition and the assassination of Mahatma Gandhi by Nathuram Godse. The Hindi version was distributed by Khan's Dreamz Unlimited.[4][5]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии