fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Invasion gegen USA ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film/Kriegsfilm aus dem Jahr 1952. Der während des Koreakrieges gedrehte Film kam erst am 25. September 1959 in die deutschen Kinos.

Ein mysteriöser Mr. Ohman führt einer Gruppe US-Amerikanern vor Augen, was passieren kann, wenn man nicht allzeit gerüstet ist.


Handlung


Der Journalist Vince unterhält sich in einer Bar mit einigen Leuten über die Wehrpflicht in den USA. Niemand der Anwesenden kann sich mit Vince' Darlegungen anfreunden, im Gegenteil, es herrscht völlige Abneigung gegen die allgemeine Wehrpflicht. Der Fabrikant Sylvester lehnt es vehement ab, seinen Betrieb im Kriegsfalle auf Rüstungsgüter umzustellen. Der Rancher Mulfory ist mit der Innenpolitik der Regierung unzufrieden, ein Abgeordneter schimpft darüber, dass die Rüstung auf Kosten der Steuerzahler geht. So hat jeder der Anwesenden nur harsche Kritik für die Regierung im Allgemeinen und die Aufrüstung im Besonderen übrig. Schließlich meldet sich der mysteriöse Mr. Ohman zu Wort. Er redet darüber, wie es den USA und damit den Anwesenden ergehen könnte, wenn alle Amerikaner ihrer Meinung wären. Während Ohman noch spricht, erscheinen die ersten Sondermeldungen im Fernsehen: Alaska und Kalifornien werden von einer fremden Macht angegriffen, Atombomben werden abgeworfen, San Francisco fällt den Eroberern in die Hände. Jeder Widerstand wird mit brutaler Gewalt gebrochen, Plünderungen und Vergewaltigungen sind an der Tagesordnung. Die US-Armee stellt sich den Eindringlingen in den Weg, hat aber keine Chance gegen die gewaltige Übermacht. Die New Yorker Hochhäuser werden durch Bomben vernichtet, der Feind hat die USA unter seine Kontrolle gebracht - da erwachen die Leute in der Bar aus ihrer Trance. Ohman hat sie erleben lassen, wie schutzlos sie gegen einen Angreifer wären. Als sie sich auf den Weg machen, haben die Barbesucher ihre Ansichten über Rüstung und Wehrpflicht grundlegend geändert.


Kritiken


„Ein Film, der den Wehrwillen des amerikanischen Volkes steigern soll und den Schrecken einer kommunistischen Invasion darstellt, aus der kältesten Zeit des Kalten Krieges. Naiv montiert aus Wochenschauberichten, mit der Richtung das Gefahrenbewusstsein zu stärken. Heute noch sehenswert, als Dokument der Ausbeutung von Gefühlen zum Zweck der antikommunistischen Hexenjagd.“

Zusammenfassung aus Bill Warren: Keep Watching The Skies

Anmerkungen


Invasion gegen USA wurde für $127.000 innerhalb sieben Tagen gedreht.




На других языках


- [de] Invasion gegen USA

[en] Invasion, U.S.A. (1952 film)

Invasion, U.S.A. (sometime stylized Invasion USA)[3] is a 1952 American drama film based on a story by Robert Smith and Franz Spencer and directed by Alfred E. Green. The film stars Gerald Mohr, Peggie Castle and Dan O'Herlihy. Invasion, U.S.A. is set in the Cold War and portrays the invasion of the United States by an unnamed communist enemy which likely refers to the Soviet Union. It is typical of the Red Scare film genre, common throughout the 1950s.[4]

[it] Invasione USA

Invasione USA (Invasion U.S.A.) è un film di fantascienza del 1952 diretto da Alfred E. Green e basato su un soggetto di Robert Smith e Franz Schulz (accreditato come Franz Spencer).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии