fiction.wikisort.org - FilmKeiner kommt hier lebend raus (Diary of a Hitman) ist ein US-amerikanischer Thriller von Roy London aus dem Jahr 1991. Das Drehbuch von Kenneth Pressman beruht auf seinem eigenen Theaterstück.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Vollständige Handlung
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und
einfügst.
Handlung
Der Auftragskiller Dekker will mit dem Töten aufhören. Er nimmt jedoch von dem Unternehmer Al Zidzyck einen besonders gut bezahlten Auftrag an. Dekker soll Zidzycks drogenabhängige Ehefrau Jain und ihr Baby töten.
Dekker dringt in die Wohnung von Jain ein, doch er findet die Frau attraktiv und sympathisch. Dekker wird unentschlossen, was er tun soll. Jain bekommt Besuch ihrer Schwester Kiki. Dekker tötet Al Zidzyck und verteidigt Jain vor einem anderen Auftragsmörder.
Kritiken
Cinema 7/1992 schrieb, der Film beginne als ein „Routine-Thriller“, aber dann würde er unfreiwillig komisch. Er sei dialoglastig. Die Darstellung von Forest Whitaker wurde als „brillant“ gelobt.[1]
Jack Sommersby schrieb auf efilmcritic.com, der Film gebe weder Forest Whitaker noch Sherilyn Fenn eine auch nur annähernd interessante Gelegenheit zum Schauspielen („Gives neither Whitaker nor Fenn anything even remotely interesting to play“).[2]
Auszeichnungen
Roy London wurde im Jahr 1991 für den Kritikerpreis des Deauville Film Festivals nominiert.
Hintergrund
Der Film wurde in Youngstown (Ohio) und in verschiedenen Orten von Pennsylvania (darunter in Pittsburgh) gedreht.[3]
Literatur
- Gebhard Hölzl, Thomas Lassonczyk, Sharon Stone: Mit „Basic Instinct“ zum Erfolg, Wilhelm Heyne Verlag, München 1995, ISBN 3-453-06551-4, Seiten 106–112, 228–230
Weblinks
Einzelnachweise
- Gebhard Hölzl, Thomas Lassonczyk, Sharon Stone: Mit „Basic Instinct“ zum Erfolg, Seiten 108–109
- Jack Sommersby: Diary of a Hitman in: efilmcritic.com, zitiert nach Diary Of A Hitman. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).Vorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/Wikidata-Bezeichnung vom gesetzten Namen verschieden
- Filming locations für Diary of a Hitman
На других языках
- [de] Keiner kommt hier lebend raus
[en] Diary of a Hitman
Diary of a Hitman is a 1992 American crime drama film directed by Roy London and written by Kenneth Pressman, based on his play Insider's Price. The film stars Forest Whitaker, Sherilyn Fenn, James Belushi, Sharon Stone and Lois Chiles. While not a hit during its original release, it has since acquired a cult fandom.
[es] Diary of a Hitman
Diary of a Hitman (conocida en Latinoamérica como Diario de un asesino a sueldo) es una película de acción y suspenso estadounidense de 1991 dirigida por Roy London y protagonizada por Forest Whitaker, Sherilyn Fenn, James Belushi y Sharon Stone. Aunque en el momento de su estreno no gozó de buena recepción, la película ha adquirido el estatus de cinta de culto con el paso del tiempo.[1][2]
[ru] Дневник наёмного убийцы
«Дневник наёмного убийцы» (англ. Diary of a Hitman) — американский кинофильм 1991 года. Первый и, одновременно, последний художественный фильм снятый Роем Лондоном, более известным своими актёрскими работами для телевидения. Экранизация пьесы Кеннета Прессмена «Insider's Price».
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии