Seltsame Köpfe ist ein deutscher Stummfilm von 1916.
Ein Psychologe heilt Kranke durch Eingehen auf ihre Nöte und Probleme.
Produziert wurde er von der Konrad Wieder-Film Berlin in vier Akten. Die Zensur passierte der Film im September 1916. Er wurde von der Polizei Berlin mit einem Jugendverbot (Nr. 39794) belegt. Die Uraufführung fand in den Kali Berlin am 17. November 1916 statt.
Der ewige Friede. Ein Ausgestoßener, 2. Teil (1915) | Die Dame mit der Maske (1916) | Nirwâna (1916) | Seltsame Köpfe (1916) | Rafaela (1917) | Wer weiß? (1917) | Colomba (1918) | Das Land der Sehnsucht (1918) | Madame d’Ora (1918) | Die Schreckensnacht im Irrenhaus Ivoy (1919) | Ballskandal (1919) | Aus dem Schwarzbuch eines Polizeikommissars, 1. Teil: Loge Nr. 11 (1920/21) | Fridericus Rex, 1. Teil: Sturm und Drang (1920/21) | Fridericus Rex, 2. Teil: Vater und Sohn (1920/21) | Betrogene Betrüger (1921/22) | Fridericus Rex, 3. Teil: Sanssouci (1922/23) | Fridericus Rex, 4. Teil: Schicksalswende (1922/23) | Ein Mädchen mit Prokura (1934) | Nur nicht weich werden, Susanne! (1934) | Földindulás (1940) | Hazafelé (1940) | A Gorodi fogoly (1940) | Szeressük egymást (1941)