fiction.wikisort.org - FilmWorte kommen meist zu spät (Alternativtitel: Hecate – Die Männerkatze) ist ein französisch-schweizerischer Film des Regisseurs Daniel Schmid, welcher am 24. November 1982 in Frankreich unter dem Namen Hécate, maîtresse de la nuit erschien und im Februar 1983 auf der Berlinale vorgestellt wurde. Der Film basiert auf dem 1954 veröffentlichten Roman „Hécate et ses chiens“ von Paul Morand.
Handlung
Botschafter Julien Rochelle nimmt 1942 in Bern an einem Diner teil und trifft bei diesem, zu seinem Erstaunen, auf seine ehemalige Geliebte Clothilde de Watteville. Im Rahmen dieses Wiedersehens erinnert sich Julien daran, wie er Jahre zuvor in Marokko, als junger Diplomat Frankreichs, seinen ersten Posten antrat und dort zum ersten Mal auf Clothilde trifft, mit der er sich zunächst auf eine lockere Liaison einlässt, welche sich für ihn allerdings zu einer gefährlichen Besessenheit entwickelt, welche ihn Jahre später noch verfolgen sollte.
Weblinks
На других языках
- [de] Worte kommen meist zu spät
[en] Hécate
Hécate is a 1982 French-Swiss drama film directed by Daniel Schmid. It is based on the 1954 novel Hecate and Her Dogs by Paul Morand. It was entered into the 33rd Berlin International Film Festival.[1]
[ru] Геката (фильм)
«Геката» (фр. Hécate, maîtresse de la nuit) — швейцарско-французский художественный фильм 1982 года, поставленный режиссёром Даниэлем Шмидом по роману Поля Морана «Геката и её собаки».
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии