fiction.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Alison Lurie (* 3. September 1926 in Chicago, Illinois; † 3. Dezember 2020 in Ithaka, New York) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin.


Leben


Alison Lurie verbrachte ihre Kindheit in White Plains (New York). Sie besuchte das Radcliffe College in Cambridge (Massachusetts), wo sie 1947 den Grad eines Bachelor of Arts in den Fächern Englisch und Geschichte erlangte. 1948 heiratete sie Jonathan Peale Bishop Jr., mit dem sie drei Söhne hatte. Die Ehe wurde 1985 geschieden. Während ihrer Zeit als Hausfrau veröffentlichte sie bereits ihre ersten Romane. Von 1969 bis 1973 war sie Lektorin, von 1973 bis 1976 stellvertretende außerordentliche Professorin, von 1976 bis 1979 außerordentliche Professorin und von 1979 bis zu ihrer Emeritierung 1998 Professorin für amerikanische Literatur an der Cornell University in Ithaca, New York. Sie war mit dem Schriftsteller Edward Hower verheiratet. Selbst in hohem Alter betätigte sie sich noch gelegentlich als Literaturkritikerin, die weiterhin Beiträge für The New York Review of Books verfasste. Ihr Buch Reading for Fun (2017) gibt davon Zeugnis.

Alison Lurie befasste sich als Hochschullehrerin u. a. mit der mündlichen Überlieferung unter Kindern und mit Kinderliteratur. Mit The language of clothes zeigte sie sich als Semiotikerin des femininen Alltagslebens. In ihren erzählerischen Werken hat sie ein eindrucksvolles, psychologisch stimmiges und stets von Humor geprägtes Bild des Familienlebens der amerikanischen Mittelschicht und der Angehörigen der Ostküsten-Intelligenz geliefert. In ihrer Erzählweise und ihrem Stil ist sie häufig mit Jane Austen verglichen worden.


Auszeichnungen


1963, 1964 und 1966 erhielt Lurie ein Stipendium der Yaddo Foundation, 1965 ein Guggenheim-Stipendium, 1968 ein Rockefeller-Stipendium, 1972 ein Stipendium des New York Council on the Arts, 1979 den American Academy Award, 1985 den Pulitzer-Preis für ihren Roman Foreign affairs, 1989 den französischen Prix Femina Étranger für The truth about Lorin Jones. 1989 wurde Lurie in die American Academy of Arts and Letters[1] und 2005 in die American Academy of Arts and Sciences[2] gewählt.


Werke



Herausgeberschaft



Deutsche Übersetzungen



Verfilmungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Academy Members. American Academy of Arts and Letters, abgerufen am 17. Januar 2019.
  2. Book of Members 1780–present, Chapter L. (PDF; 1,1 MB) In: amacad.org. American Academy of Arts and Sciences, abgerufen am 17. Januar 2019 (englisch).
Personendaten
NAME Lurie, Alison
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin
GEBURTSDATUM 3. September 1926
GEBURTSORT Chicago, Illinois
STERBEDATUM 3. Dezember 2020
STERBEORT Ithaka, New York

На других языках


- [de] Alison Lurie

[en] Alison Lurie

Alison Stewart Lurie (September 3, 1926 – December 3, 2020) was an American novelist and academic. She won the Pulitzer Prize for Fiction for her 1984 novel Foreign Affairs. Although better known as a novelist, she wrote many non-fiction books and articles, particularly on children's literature and the semiotics of dress.

[ru] Лури, Элисон

Элисон Лури (англ. Alison Lurie, 3 сентября 1926 — 3 декабря 2020) — американская писательница и академик. Она получила Пулитцеровскую премию в области художественной литературы за свой роман «Иностранные дела[en]» 1984 года. Хотя она более известна по произведениям художественной литературы, она написала множество научно-популярных книг и статей, особенно о детской литературе и семиотике одежды[en].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии