fiction.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Artur Sandauer (* 14. Dezember 1913 in Sambor (Galizien); † 15. Juli 1989 in Warschau) war ein polnischer Literaturkritiker, Essayist, Übersetzer, Professor an der Universität Warschau.

Artur Sandauer
Artur Sandauer

Lebenslauf


Artur Sandauer studierte klassische Philologie an der Universität Lemberg. Nach der Annexion Galiziens durch die Sowjetunion 1939–1941 unterrichtete er in Sambor.

Nach dem Einmarsch deutscher Truppen 1941 wurde er im Ghetto von Sambor eingesperrt. 1943 gelang es ihm, zusammen mit seiner Mutter und seiner Schwester aus dem Ghetto zu flüchten und ein Versteck zu finden.

1944–1945 war er Kriegsberichterstatter bei der Polnischen Volksarmee. 1946–1948 wohnte er in Paris. 1948–1949 war er Redakteur der Warschauer Wochenschrift „Odrodzenie“ (Wiedergeburt). 1949 heiratete er die Malerin Erna Rosenstein (1913–2004).

Artur Sandauer war Gegner des Sozialistischen Realismus und wurde mit einem Veröffentlichungsverbot belegt, der bis zum Tode Stalins galt. Erst ab dem Polnischen Oktober 1957 veröffentlichte er heftige Kritiken des Sozialistischen Realismus. Sein Buch „Bez taryfy ulgowej“ (Ohne ermäßigten Tarif) wurde zur Abrechnung mit den Jahren des Stalinismus. Da die Zensurbehörde weiterhin in seine Texte eingriff, schickte er seine Manuskripte an die Pariser Exilzeitschrift "Kultura".

1964 unterschrieb er den Protestbrief der „34“ gegen die Zensur.

1972 wurde er zum Außerordentlichen Professor der polnischen Literatur an der Universität Warschau berufen.


Besondere literarische Verdienste


Artur Sandauer hat viel zur Wiederentdeckung der in Polen vergessenen Schriftsteller Witold Gombrowicz und Bruno Schulz beigetragen. Sein Briefwechsel mit Gombrowicz wurde von Sandauer teilweise veröffentlicht.


Werke (Auswahl)



Übersetzungen




Personendaten
NAME Sandauer, Artur
KURZBESCHREIBUNG polnischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Übersetzer
GEBURTSDATUM 14. Dezember 1913
GEBURTSORT Sambir (Galizien)
STERBEDATUM 15. Juli 1989
STERBEORT Warschau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии