fiction.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Bo Hjalmar Bergman (* 6. Oktober 1869 in Stockholm; † 17. November 1967 ebenda) war ein schwedischer Schriftsteller, Theater- und Literaturkritiker[1] und Mitglied der Schwedischen Akademie von 1925 bis zu seinem Tod.

Bo Bergman
Bo Bergman

Leben


Bergman studierte in Uppsala und legte dort 1889 sein Examen ab. Er verbrachte sein gesamtes Arbeitsleben bis zu seiner Pensionierung 1933 als Postbeamter in Stockholm.[2] Schon während er für den schwedischen Postdienst arbeitete, begann er Gedichte zu schreiben. Seine erste Gedichtanthologie Marionetterna wurde 1903 veröffentlicht. Neben seiner Tätigkeit bei der Post arbeitete Bergman von 1900 bis 1904 auch als Literaturkritiker für die schwedische Kulturzeitschrift Ord och Bild. Außerdem war er für die Tageszeitung Dagens Nyheter und ebenso als Theaterkritiker von 1905 bis 1939 tätig. Bergman ist auf dem Norra begravningsplatsen im schwedischen Solna begraben.


Werk


Bergman war ein enger Freund des schwedischen Novellisten Hjalmar Söderberg, mit dem er eine ausgeprägte Korrespondenz von 1891 bis zu Söderbergs Tod 1941 unterhielt. Wie Söderbergs wurden auch Bergmans Werke stark von der Dekadenzdichtung beeinflusst, insbesondere der Flaneurliteratur Charles Baudelaires. Bergmans frühe Gedichte sind typischerweise dekadent und desillusioniert. Sie beinhalten eine deterministische Sichtweise auf eine sich verändernde Welt, in der alle Wertesysteme und alle wissenschaftlichen und metaphysischen Prozesse, die zum Verständnis des Universums beitragen, bedeutungslos sind. Bergmans Gedichte geben naturlyrische Stimmungen, vereint mit einem Liebesmotiv als zentrallyrische Reflexionen wieder.[1] Marionetterna (Die Marionetten) unterstellt, dass das Schicksal der Menschheit in der Hand eines bärtigen, alten Mannes liegt, der jede ihrer Bewegungen kontrolliert.

Wie Söderbergs machte auch Bergmans Weltsicht den Weg für einen militanten Humanismus frei. Das zeigt sich insbesondere in seinen späteren Werken als Reaktion auf die wachsende Bedrohung durch den Nazismus. Diese Zeitkritik wird u. a. in der Gedichtsammlung Das Reich sichtbar.[3] In den Jahren nach 1950 setzte er seine schriftstellerische Tätigkeit mit einer einzigartigen Vitalität fort. Das zentrale Motiv wird mit derselben Beherrschung von Form und Melodie behandelt, wie in den Jahren zuvor.[3]

Bergman schrieb auch Novellen und Romane, sowie eine Autobiografie und ein Drama.[1] Seine Werke inspirierten einige große schwedische Komponisten wie Wilhelm Stenhammar, Ture Rangström und Karin Rehnqvist.


Anthologien



Novellen



Drama



Autobiografien



Briefe



Literatur



Preise und Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Kurzbiografie von Bo Bergman auf Nationalencyklopedin (www.ne.se)
  2. Kurzbiografie auf danne.orfi.se
  3. Sten von Friesen, Jan-Öjvind Swahn, Bra böckers lexikon
Personendaten
NAME Bergman, Bo
ALTERNATIVNAMEN Bergman, Bo Hjalmar (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Schriftsteller und Literaturkritiker
GEBURTSDATUM 6. Oktober 1869
GEBURTSORT Stockholm
STERBEDATUM 17. November 1967
STERBEORT Stockholm

На других языках


- [de] Bo Bergman

[en] Bo Bergman

Bo Hjalmar Bergman (6 October 1869 – 17 November 1967)[1] was a Swedish writer, literary critic and member of the Swedish Academy, sitting in Seat 12 from 1925 until his death. His works form the inspiration for works by several major Swedish composers, including: Wilhelm Stenhammar, Ture Rangström, and Karin Rehnqvist.

[fr] Bo Bergman

Bo Hjalmar Bergman, né le 6 octobre 1869 à Stockholm, mort le 17 novembre 1967 dans cette même ville, est un écrivain et critique littéraire suédois, qui occupa le siège no 12 de l'Académie suédoise de 1925 à sa mort.

[ru] Бергман, Бу

Бу Яльмар Бергман (швед. Bo Bergman; 6 октября 1869, Стокгольм — 17 ноября 1967, там же) — шведский писатель , поэт, драматург, литературный критик. Старейший член Шведской академии (1925—1967).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии