fiction.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Francis Frederick Locker Birrell (* 17. Februar 1889 in London[1]; † 2. Januar 1935[2]) war ein britischer Journalist, Herausgeber, Übersetzer und Literaturkritiker, der zur sogenannten Bloomsbury Group[3][4] zählte und als Freund der Autoren James Elroy Flecker[5] und David Garnett auftrat.


Leben


Francis Birrell wurde 1889 als Sohn des Politikers und Essayisten Augustine Birrell und dessen zweiter Frau Lionel Tennyson geboren und studierte an der University of Cambridge, wo er Mitglied der elitären Cambridge Apostles war.

Zwischen 1915 und 1919 arbeitete er in Frankreich für das War Victims Relief Committee of the Society of Friends. Zusammen mit Garnett betrieb er im Verlauf der 1920er Jahre in London die Buchhandlung Birrell und Garnett,[6] 33 Gerrard Street,[7] in der Nähe des Britischen Museums, in der auch Frances Marshall, die Schwägerin Garnetts, arbeitete.[8] Dort kauften die Mitglieder der Bloomsbury Group vorzugsweise ihre Bücher.[9] Virginia Woolf hatte Birrell absichtlich in den Kreis integriert, in dem sie ihn ausdrücklich als Partner sah, der die Besprechungen ihrer Werke vorantreiben sollte. Birrell trat in der Folge auch als Herausgeber der Hogarth Miscellany der Hogarth Press auf.[10] Während ihrer Jugendzeit hatten Birrell und Garnett eine kurze homosexuelle Affäre, die womöglich Maynard Keynes dazu bewog, das aus seiner Sicht obszöne Duo abzulehnen.[11] Woolf verwahrte sich hingegen entschieden gegen D. H. Lawrences ähnlich gerichtete homophobe Attacke gegen den gesamten literarischen Kreis, insbesondere Birrell, Grant und Lytton Strachey, zumal Birrell damals todkrank im Krankenhaus lag.[12]

Außerdem trat Birrell als Übersetzer von Werken Platons und Denis Diderots hervor.

Die University of Sussex besitzt einen Nachlass Birrells, der den Briefwechsel mit seinem Vater, der oben genannten Institution des War Victims Relief Committee of the Society of Friends und eine Sammlung von rund 140 Fotografien umfasst.[13][14]


Werk



Biografien



Abhandlungen



Übersetzungen



Kritiken



Literatur





Einzelnachweise


  1. Sydney A. Moseley: Who's who in broadcasting. London 1933
  2. Nachruf in The Times, 4. Januar 1935, S. 14
  3. Vgl. den Nachlass der University of Sussex und dieses Gruppenfoto eines Picknicks der Bloomsbury Group.
  4. http://www.usp.br/jorusp/arquivo/2005/jusp723/pag1011.htm
  5. Priscilla Thouless: Modern Poetic Drama. Ayer Publishing 1977, S. 31.
  6. GND 803290-7
  7. Mina Kirstein Curtiss: Other people's letters: in search of Proust. Helen Marx Books, New York 2005, S. 14.
  8. http://spartacus-educational.com/WpartridgeF.htm
  9. http://mattoid.com/data/Obits/frances_partridge_obit.htm
  10. John H. Willis: Leonard and Virginia Woolf as publishers: the Hogarth Press, 1917-41. University of Virginia Press, Charlottesville 1992, S. 164.
  11. Quentin Bell: Bloomsbury Recalled. Columbia University Press, New York 1996, S. 221.
  12. Eve Kosofsky Sedgwick: Novel gazing : queer readings in fiction. Duke University Press, Durham, NC 1997, S. 418.
  13. http://www.sussex.ac.uk/library/speccoll/collection_introductions/birrell.html
  14. http://www.sussex.ac.uk/library/speccoll/collection_catalogues/birrell.html
Personendaten
NAME Birrell, Francis
ALTERNATIVNAMEN Birrell, Francis Frederick Locker (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG britischer Journalist, Herausgeber, Übersetzer und Literaturkritiker
GEBURTSDATUM 17. Februar 1889
GEBURTSORT London
STERBEDATUM 2. Januar 1935

На других языках


- [de] Francis Birrell

[en] Francis Birrell

Francis Frederick Locker Birrell (17 February 1889 – 2 January 1935) was an English writer and bookseller.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии