fiction.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Hagiwara Sakutarō (japanisch 萩原 朔太郎; * 1. November 1886 in Maebashi; † 11. Mai 1942 in Tokio) war ein japanischer Lyriker und Literaturkritiker.

Hagiwara Sakutarō
Hagiwara Sakutarō
Hagiwara (Onchi Kōshirō)
Hagiwara (Onchi Kōshirō)

Leben und Werk


Hagiwara Sakutarō war der älteste Sohn eines Arztes in Maebashi. Obwohl seine Eltern damit nicht einverstanden waren, veröffentlichte er bereits als Jugendlicher Tankas in Literaturmagazinen wie Shinsei (新声) und Myōjō (明星). Unentschlossen, was eine Karriere anging, verließ er zwei Oberschulen und verbrachte anscheinend müßige Jahre in Maebashi und in Tokio.

1913 publizierte ein führender Dichter der Zeit, Kitahara Hakushū, fünf von Hagiwaras Versen in seiner Zeitschrift Zambon (朱欒) und Maeda Yūgures Magazinen Shika (詩歌) und Chijō Junrei (地上巡礼). 1914 gründete er mit Murō Saisei (室生 犀星) und Yamamura Bochō (山村 暮鳥) die Schriftstellergruppe Ningyo Shisha (人魚詩社), die das Literaturmagazin Takujō Funsui (卓上噴水) herausgab. 1915 gründete er mit Murō Saisei das Magazin Kanjō (感情).

Seinen Durchbruch als Lyriker brachte 1916 der Gedichtband Tsuki ni Hoeru, mit einer Einleitung von Kitahara, der die Anerkennung von Mori Ōgai und Yosano Akiko fand. Hagiwara benutzte eine präzise Sprache, die seinem musikalischen Sinn entsprach, und nicht den „Symbolismus“ von Kitahara und den anderen Dichter der Zeit. Sie benutzten ungewöhnliche Wörter und Ausdrücke, um eine farbige, aber auch mehrdeutige Welt darzustellen. In Aoneko (1923) zeigte Hagiwara seine Fähigkeit der genauen Beschreibung, wobei sich seine Skepsis, seine pessimistische Sichtweise auf das Leben, zunahm. Diese Sicht begann nach und nach sein Werk zu dominieren.

Hagiwaras Werk „Renai meika shū“ aus dem Jahr 1931, eine Sammlung der beliebtesten Gedichte, zeigt sein Verständnis für und seine Hingabe an die klassische japanische Dichtkunst. Sein „Kyōshu no shijin Buson“ (1936) behandelt den Haiku-Dichter des 18. Jahrhunderts Yosa Buson, der seinerseits eine Rückkehr zu Matsuo Bashō, also zum 17. Jahrhundert befürwortete.

Hagiwara kultivierte die Kunst des Aphorismus, schrieb Essays zur Theorie der Dichtkunst, gab Werke anderer Dichter heraus und hielt Vorträge über Literatur. Er unterrichtete kurz an der Meiji-Universität in Tokio. Sein Hauptwerk zur Literaturkritik, „Shi no genri“ (1928) enthält eine genaue Beschreibung seiner Ansichten und Praktiken zur Dichtkunst. „Shukumei“ (宿命; 1939) – „Schicksal“ – ist eine Sammlung seiner Prosa-Gedichte. Es ist eins der frühesten Beispiele dieses seltenen Typs in der Geschichte der japanischen Verskunst.

Zu Hagiwaras Ehren verleiht seine Heimatstadt seit 1993 den Hagiwara-Sakutarō-Preis für Gegenwartsdichtung.


Werke (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Hagiwara, Sakutarō
ALTERNATIVNAMEN 萩原 朔太郎 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 1. November 1886
GEBURTSORT Maebashi
STERBEDATUM 11. Mai 1942
STERBEORT Tokio

На других языках


- [de] Hagiwara Sakutarō

[en] Sakutarō Hagiwara

Sakutarō Hagiwara (萩原 朔太郎, Hagiwara Sakutarō, 1 November 1886 – 11 May 1942) was a Japanese writer of free verse, active in the Taishō and early Shōwa periods of Japan. He liberated Japanese free verse from the grip of traditional rules, and he is considered the "father of modern colloquial poetry in Japan". He published many volumes of essays, literary and cultural criticism, and aphorisms over his long career. His unique style of verse expressed his doubts about existence, and his fears, ennui, and anger through the use of dark images and unambiguous wording.

[es] Sakutarō Hagiwara

Sakutarō Hagiwara (萩原 朔太郎, Hagiwara Sakutarō?, Maebashi, prefectura de Gunma; 1 de noviembre de 1886 – Tokio; 11 de mayo de 1942) fue un escritor japonés de versos libres, de la era Taishō y Shōwa. Fue el iniciador del verso libre en Japón, liberando de las reglas tradicionales de la poesía japonesa, y es considerado el “padre de la poesía coloquial moderna en Japón”. Publicó numerosos ensayos, críticas culturales y literarias, y aforismos sobre su carrera.

[fr] Sakutarō Hagiwara

Sakutarō Hagiwara (萩原 朔太郎?), né le 1er novembre 1886 à Maebashi au Japon et décédé à l'âge de 55 ans le 11 mai 1942 à Tokyo, est un écrivain japonais réputé pour avoir libéré le vers libre japonais du carcan des règles traditionnelles. Il est considéré comme le « père de la poésie moderne familière au Japon ». Il a publié durant toute sa carrière de nombreux essais, critiques littéraires, culturelles et aphorismes.

[ru] Хагивара, Сакутаро

Сакутаро Хагивара (яп. 萩原 朔太郎 хагивара сакутаро:, 1 ноября 1886 — 11 мая 1942) — японский писатель и поэт. Реформатор японской поэзии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии