fiction.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jean Paulhan (geboren 2. Dezember 1884 in Nîmes; gestorben 9. Oktober 1968 in Boissise-la-Bertrand, Département Seine-et-Marne) war ein französischer Schriftsteller und Publizist.

Jean Paulhan 1938
Jean Paulhan 1938

Leben


Nach seinem Studium an der Sorbonne war Paulhan 1907 bis 1910 Lehrer für Literatur und Leibesübungen in Antananarivo, der Hauptstadt von Madagaskar. Nach seiner Rückkehr lehrte er bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs Malagasy an der École des langues orientales. Während des Krieges war er Sergeant bei den 9. Zuaven und wurde im Dezember 1914 verwundet. Er war ein Förderer des Dichters und Essayisten Francis Ponge, in dessen Elternhaus er damals verkehrte.[1]

Nach Ende des Krieges arbeitet er zunächst für die Zeitschrift Littérature und ab 1920 als Redakteur für die Nouvelle Revue Française (NRF). Nach dem Tod von Jacques Rivière war er von 1925 bis 1940 Chefredakteur der NRF.

Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er im literarischen Zweig der Résistance, u. a. zusammen mit Jean-Paul Sartre. Nach dem Krieg arbeitete er mit diesem zusammen an der Zeitschrift Les Temps Modernes.

Zudem half er dem Verleger Jean-Jacques Pauvert 1947–1952, die Werke de Sades neu herauszubringen. Seine heimliche Geliebte Dominique Aury schrieb ihm unter dem Pseudonym Pauline Réage den erotischen Roman Geschichte der O, den Pauvert 1954 verlegte, Paulhan schrieb dazu ein Vorwort. Pauvert und Paulhan hielten die reale Identität der Autorin dabei geheim.

Als 1953 die NRF wieder erscheinen konnte, wurde Paulhan erneut Chefredakteur und blieb es bis 1963. Da er darüber hinaus über 40 Jahre lang Lektor bei Gallimard, dem bedeutendsten literarischen Verlag in Frankreich, war, kann sein Einfluss auf die französische Literatur des 20. Jahrhunderts kaum überschätzt werden. Am 24. Januar 1963 wurde er Mitglied der Académie française.

Sein Nachlass befindet sich im Institut mémoires de l’édition contemporaine (IMEC).


Werke



Sammelwerke


  1. Übers. Jessica Beer: Braque. Enthält: Braque der Patron; Braque oder Die heilige Malerei. (Braque le patron, zuerst 1946[6]; der 2. Text: Braque ou la peinture sacreée, zuerst: Figaro littéraire n°185, 22. Oktober 1949) Mit einer Betrachtung von Georg Baselitz ISBN 3-906127-72-9
  2. Fautrier, der Besessene. Briefwechsel. ISBN 3-906127-73-7 (zuerst 1949)

Literatur





Einzelbelege


  1. „Die Stimme der Steine“ Heute vor 25 Jahren starb der französische Schriftsteller Francis Ponge, Maike Albath im Deutschlandradio Kultur vom 6. August 2013, abgerufen 7. August 2013
  2. Paulhans berühmteste Schrift
  3. frühere Aufl. Kösel, München 1969, siehe unten zu 1951
  4. weitere Aufl. 1994, gleicher Übers., siehe oben zu 1944 – Reihe: Contemporains. Poesie und Prosa, 7.
  5. mehr nicht erschienen
  6. frz. Auszug
Personendaten
NAME Paulhan, Jean
KURZBESCHREIBUNG französischer Schriftsteller und Publizist
GEBURTSDATUM 2. Dezember 1884
GEBURTSORT Nîmes
STERBEDATUM 9. Oktober 1968
STERBEORT Boissise-la-Bertrand, Département Seine-et-Marne

На других языках


- [de] Jean Paulhan

[en] Jean Paulhan

Jean Paulhan (2 December 1884 – 9 October 1968) was a French writer, literary critic and publisher, director of the literary magazine Nouvelle Revue Française (NRF) from 1925 to 1940 and from 1946 to 1968. He was a member (Seat 6, 1963–68) of the Académie française. He was born in Nîmes (Gard) and died in Paris.

[fr] Jean Paulhan

Jean Paulhan est un écrivain, critique littéraire et éditeur français né à Nîmes[1] (Gard) le 2 décembre 1884 et mort à Neuilly-sur-Seine (Hauts-de-Seine) le 9 octobre 1968.

[ru] Полан, Жан

Жан Пола́н (фр. Jean Paulhan, 2 декабря 1884, Ним — 9 октября 1968, Париж) — французский писатель, эссеист, издатель. Член Французской Академии (1963)[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии