fiction.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Johann Jakob Breitinger (* 1. März 1701 in Zürich; † 14. Dezember 1776 ebenda) war ein Schweizer Philologe und Autor.

Johann Jakob Breitinger; Schabkunstblatt von V. D. Preissler nach J. C. Füeßli, 1741.
Johann Jakob Breitinger; Schabkunstblatt von V. D. Preissler nach J. C. Füeßli, 1741.

Leben


Johann Jakob Breitinger studierte Theologie und Philologie und verdiente sich erste Anerkennung ab 1730 durch eine Neuausgabe der Septuaginta. Ab 1731 arbeitete er als Professor der hebräischen und später der griechischen Sprache am Collegium Carolinum in Zürich. Bekannt wurde Breitinger aber vor allem als Mitarbeiter seines Freundes Johann Jakob Bodmer. In ihren gemeinschaftlichen Werken zur Kirchengeschichte ist nicht immer zu unterscheiden, von wem die meisten Anregungen stammten. Der Hauptanteil an der historischen Sammlung Thesaurus Historicae Helveticae (1735) kann jedoch Breitinger zugeschrieben werden.

Breitingers Hauptwerk Critische Dichtkunst von 1740 war eine Absage an das traditionelle poetische Prinzip der Nachahmung der Natur zugunsten der schöpferischen Phantasie – es hatte grossen Einfluss auf die deutsche Literaturtheorie und den aufkeimenden Geniekult. In diesem Zusammenhang stand auch der literaturhistorisch bedeutsame Streit Bodmers und Breitingers mit Johann Christoph Gottsched.


Werke



Literatur




Personendaten
NAME Breitinger, Johann Jakob
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Philologe und Autor
GEBURTSDATUM 1. März 1701
GEBURTSORT Zürich
STERBEDATUM 14. Dezember 1776
STERBEORT Zürich

На других языках


- [de] Johann Jakob Breitinger (Philologe)

[en] Johann Jakob Breitinger

Johann Jakob Breitinger (1 March 1701 in Zürich – 14 December 1776) was a Swiss philologist and author.

[fr] Johann Jakob Breitinger

Johann Jakob Breitinger, né le 17 mars 1701 à Zurich où il est mort le 14 décembre 1776, est un homme de lettres et philologue suisse.

[ru] Брейтингер, Иоганн Якоб

Иоганн Якоб Брейтингер (нем. Johann Jakob Breitinger; 1 марта 1701, Цюрих — 13 декабря 1776[1], там же) — швейцарский писатель, автор эстетической теории, по которой задачей художника является сочетание элементов фантастики и реальности.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии