John Carey (* 5. April 1934 in Barnes) ist ein britischer Literaturhistoriker und -kritiker. Bis 2002 war er Professor für englische Literatur am Merton College der University of Oxford.[1]
John Carey
Literaturkritik
Carey war zweimal – 1982 und 2004 – Vorsitzender des Booker-Prize-Komitees und 2005 Vorsitzender der Jury des Man Booker International Prize. Er ist leitender Literaturkritiker der Londoner Sunday Times und tritt in verschiedenen britischen Radio- und Fernsehsendungen auf.
Positionen
Er gilt als Verfechter anti-elitärer Ansichten über die Hochkultur, wie er sie zum Beispiel in dem Buch „What Good Are the Arts?“ (2005) formuliert hat. Sein Werk „The Intellectuals and the Masses: Pride and Prejudice among the Literary Intelligentsia, 1880–1939“ (1992) befasste sich kritisch mit modernistischen Schriftstellern (namentlich T. S. Eliot, Virginia Woolf, William Butler Yeats, D. H. Lawrence und H. G. Wells); er warf ihnen eine elitäre und misanthropische Sicht auf die Massengesellschaft vor.
Werke (Auswahl)
Milton (1970)
Thackeray: Prodigal Genius (1977)
English Renaissance Studies: Presented To Dame Helen Gardner In Honour Of Her Seventieth Birthday (1979)
John Donne: Life, Mind and Art (1981), 2., überarbeitete Aufl. 1990
Original Copy: Selected Reviews and Journalism 1969–1986 (1987)
The Intellectuals and the Masses: Pride and Prejudice among the Literary Intelligentsia, 1880–1939 (1992)
Pure Pleasure: a Guide to the Twentieth Century’s Most Enjoyable Books (2000)
What Good are the Arts? (2005)
William Golding: The Man Who Wrote ‚Lord of the Flies‘ (2009)
The Unexpected Professor: An Oxford Life (2014)
Herausgeberschaften
The Poems of John Milton (1968) (zusammen mit Alastair Fowler)
Andrew Marvell: A Critical Anthology (1969)
The Private Memoirs and Confessions of a Justified Sinner by James Hogg (1969)
Complete Shorter Poems of John Milton (1971), 2., überarbeitete Aufl. 1997
William Golding: The Man and His Books (1986)
John Donne. The Major Works (1990), 2., überarbeitete Aufl. 2000
Archivlink (Mementodes Originals vom 18. Mai 2015 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.merton.ox.ac.uk
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии