fiction.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jürgen Schneider (* 5. Dezember 1952 in Wiesbaden) ist ein deutscher Übersetzer, Herausgeber und Autor.

Jürgen Schneider, 2008
Jürgen Schneider, 2008

Leben


Jürgen Schneider besuchte in Wiesbaden das Wirtschaftsgymnasium. Sein Studium der Anglistik, Politikwissenschaft und Geschichte erfolgte in den Jahren 1971 bis 1977 in Frankfurt am Main an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität. Nach dem Studium arbeitete er zunächst in einer Fabrik, dann im Büro einer Frankfurter Anwaltskanzlei.

Seine erste Übersetzung erschien 1982. Von 1984 bis 1986 absolvierte er eine Buchhändlerlehre in Darmstadt und war Mitbegründer des Verlags der Georg-Büchner-Buchhandlung. 1989 ließ er sich Dublin nieder. Die gemeinsam mit Michael Cronin und Liam Mac Cóil verfasste Studie Literature without Frontiers. Irish Literary Translation in the European Context/Litríocht gan Teorainn. An tAistriú Litheartha Eireannach i gComhtéacs na hEorpa (1990) führte zur Gründung von Ireland Literature Exchange.[1]

1990 war Schneider Mitbegründer des Dubliner Verlages LiterÉire. Bekannt wurde er in diesem Jahr durch seine Übersetzung des Romans The Hare of the Dog (dt. Der Hund) aus der Feder des Belfaster Schriftstellers Sean McGuffin.[2] Jürgen Busche schrieb in der Wochenpost: „Wer McGuffin ist, weiß man nicht so richtig. Er lebt, heißt es, seit er Belfast verlassen hat, als Rechtsanwalt in San Francisco. In Belfast kennt ihn niemand. Auch seine Bücher sind dort unbekannt. Es scheint sie nur auf deutsch zu geben. Besser bekannt ist Jürgen Schneider, der als Übersetzer dieser Bücher firmiert. So muss man sich, was Lob und Liebe betrifft, an ihn halten.“[3]

1991 kehrte Schneider nach Deutschland zurück und gründete in Berlin-Prenzlauer Berg die galerie + edition caoc, zeigte Werke irischer und anderer internationaler Künstler und gab Künstlerbücher und -editionen heraus[4] 1999 war er Gastdozent an der Limerick School of Art and Design.

Schneider erhielt mehrere Stipendien für Arbeitsaufenthalte im In- und Ausland.

Sein erster Roman, RMX, ist im Oktober 2011 erschienen.

Tagesmedien, in denen er publiziert, sind die junge Welt und die taz.


Auszeichnungen



Werke (Auswahl)



Übersetzungen (Auswahl)



Herausgeber (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Ireland Literature Exchange (Memento des Originals vom 16. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.irelandliterature.com
  2. Sean McGuffin
  3. zitiert nach: Jürgen Schneider: Last orders please. Wochenpost. 17. Oktober 1996.
  4. Jürgen Schneider, Irische Künstlerinnen und Künstler in Berlin: galerie + edition caoc, 1991-1999. Eine Dokumentation, in: Gisela Holfter, Joachim Lerchenmueller, Edward Moxon-Browne (Hrsg.): Yearbook of the Centre for Irish-German Studies 1999/2000, WVT, Trier, 2000.
  5. 2014 SAN FRANCISCO AWARD RECIPIENTS (Memento des Originals vom 3. Juni 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ackerawards.com
Personendaten
NAME Schneider, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Übersetzer und Literaturwissenschafter
GEBURTSDATUM 5. Dezember 1952
GEBURTSORT Wiesbaden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии