fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

Alan Pauls (* 29. April 1959 in Colegiales, Buenos Aires) ist ein argentinischer Journalist und Schriftsteller.[1]

Alan Pauls (2011)
Alan Pauls (2011)

Leben


Alan Pauls studierte u. a. Literaturwissenschaften an der Universidad de Buenos Aires (UBA) und konnte dieses Studium erfolgreich abschließen. Anschließend begann er für die Tageszeitung „La Nación“ und „Página/12“ zu schreiben und wurde dort auch für einige Zeit Redakteur.

Später nahm Pauls einen Ruf an die UBA an und wirkt seitdem dort als Dozent für Literaturgeschichte. 1984 konnte er mit seinem Roman „El pudor del pornográfo“ erfolgreich debütieren und es entstand bis heute ein von der Literaturkritik wie auch vom Publikum hochgelobtes literarisches Œuvre. Im September 2010 war Pauls Gast des Internationalen Literaturfestivals Berlin.[2]

Pauls lebt zusammen mit seiner Ehefrau und seiner Tochter in Buenos Aires.


Ehrungen



Zitat


Der chilenische Schriftsteller Roberto Bolaño nannte Pauls anlässlich des Erscheinens von „El pasado“ ... einen der größten lebenden Autoren Südamerikas.


Verfilmungen



Werke


Belletristik

Trilogie Argentinien in den 1970er Jahren
weitere Belletristik

Drehbücher

Sachbücher


Literatur





Einzelnachweise, Quellen


  1. Geburtsjahr auf perlentaucher.de. Abgerufen am 9. April 2010.
  2. Alan Pauls (Argentinien) Gast des ilb 2010
  3. Autoren-Profil beim Goethe-Institut
  4. Dieses feine Ding - Alan Pauls' literarische Haarschau, Rezension von Leopold Federmair in der NZZ vom 19. Juli 2012, abgerufen am 19. Juli 2012
  5. Lange Rede, großer Sinn: „Die Vergangenheit“, Rezension von Edelgard Abenstein im Deutschlandfunk vom 17. November 2009, abgerufen am 19. Juli 2012
Personendaten
NAME Pauls, Alan
KURZBESCHREIBUNG argentinischer Schriftsteller und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 29. April 1959
GEBURTSORT Colegiales, Buenos Aires, Argentinien

На других языках


- [de] Alan Pauls

[en] Alan Pauls

Alan Pauls (born 22 April 1959 in Buenos Aires) is an Argentine writer, literary critic and screenwriter. An early essay he did on Betrayed by Rita Hayworth by Manuel Puig is said to show his interest in him as an "experimental writer." Although Pauls has expressed skepticism about the avant-garde as any form of program, preferring to see it as a "toolbox." Among his own experimental works is Wasabi from 1994. He also had a longstanding interest in film and his later work El pasado was adapted to film in 2007.[1] He wrote a "History of" trilogy with the titles being History of crying, History of hair, and History of money. He has additionally served as a visiting professor at Princeton University.[2]

[ru] Паульс, Алан

А́лан Па́ульс, или А́лан Па́улс[1] (исп. Alan Pauls, 22 апреля 1959, Буэнос-Айрес) — аргентинский писатель, эссеист, киносценарист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии