fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

Angela Carter (* 7. Mai 1940 in Eastbourne in England; † 16. Februar 1992 in London; gebürtig Angela Olive Stalker) war eine britische Schriftstellerin.


Leben


Angela Carter arbeitete zunächst als Lokaljournalistin. 1969 wurde ihr der Somerset Maugham Award verliehen. In der Folge unternahm sie ausgedehnte Reisen und lebte zwei Jahre lang in Tokio. Carter schrieb Romane, Kurzgeschichten, Märchen, Sach- und Kinderbücher. Sie veröffentlichte auch Artikel in namhaften Zeitungen. Zwei ihrer Bücher wurden verfilmt.

In The Sadeian Woman: An Exercise in Cultural History (Sexualität ist Macht) setzt sich Carter mit dem Verhältnis zwischen Sexualität und Macht auseinander. Hierbei geht sie auf die Geschichte der O und die Werke des Marquis de Sade ein. Während sie erstere ablehnt, schätzt sie an den Werken de Sades, dass dieser Sexualität in einen politischen Kontext stellt und die Existenz weiblicher Dominanz sehr explizit darstellt.

Angela Carter starb 1992 im Alter von 51 Jahren an Krebs.


Rezeption


Sie gewann 1969 mit dem Buch The Magic Toyshop den John Llewellyn Rhys Prize, mit Several Perceptions 1968 den Somerset Maugham Prize sowie den Cheltenham Festival Literary Prize 1979 mit The Bloody Chamber. Insbesondere mit Nights at the Circus und ihren Kurzgeschichten, gesammelt in Burning Your Boats, gilt Carter als wichtige Vertreterin der Slipstream-Literatur.[1]

Die australische Band Jack Frost veröffentlichte 1996 auf dem Album Snow Job einen Song namens Angela Carter.


Auszeichnungen



Bibliografie


Wird bei Übersetzungen von Kurzgeschichten als Quelle nur Titel und Jahr angegeben, so findet sich die vollständige Angabe bei der entsprechenden Sammelausgabe.

Bristol Trilogy (Romane)
Romane
Sammlungen
Kinderbücher
Kurzgeschichten

1962:

1965:

1966:

1972:

1974:

1975:

1976:

1977:

1978:

1979:

1980:

1981:

1982:

1983:

1985:

1987:

1988:

1989:

1990:

1991:

1992:

1993:

1995:

1996:

Anthologien

Angela Carter’s Fairy Tales:

Sachliteratur

Filmografie



Literatur





Einzelnachweise


  1. A Working Canon of Slipstream Writings, zusammengestellt auf der Readercon 18. Juli 2007 (PDF), abgerufen am 5. Oktober 2018.
  2. The Magic Toyshop in der Internet Movie Database (englisch)
Personendaten
NAME Carter, Angela
ALTERNATIVNAMEN Carter, Angela Olive Stalker (vollständiger Name); Stalker, Angela Olive (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG britische Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 7. Mai 1940
GEBURTSORT Eastbourne
STERBEDATUM 16. Februar 1992
STERBEORT London

На других языках


- [de] Angela Carter

[en] Angela Carter

Angela Olive Pearce (formerly Carter, née Stalker; 7 May 1940 – 16 February 1992), who published under the name Angela Carter, was an English novelist, short story writer, poet, and journalist, known for her feminist, magical realism, and picaresque works. She is best known for her book The Bloody Chamber, which was published in 1979. In 2008, The Times ranked Carter tenth in their list of "The 50 greatest British writers since 1945".[1] In 2012, Nights at the Circus was selected as the best ever winner of the James Tait Black Memorial Prize.[2]

[ru] Картер, Анджела

Анджела Картер (урожденная Анджела Стокер; англ. Angela Carter, Angela Olive Stalker, 7 мая 1940, Истборн, Восточный Сассекс — 16 февраля 1992, Лондон) — английская писательница, журналистка. В 2008 заняла 10 место в рейтинге Таймс «50 лучших английских писателей с 1945 года».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии