Beate Langmaack (* 2. Dezember 1957 in Hamburg)[1] ist eine deutsche Drehbuchautorin.
Beate Langmaack, 2015
Leben
Während und nach dem Studium der Germanistik, Theaterwissenschaften und Philosophie in Berlin (Magister-Abschluss) arbeitete Beate Langmaack erst als Lokalreporterin, dann als Filmrequisiteurin und Szenenbildnerin. 1987 schrieb sie ihr erstes Drehbuch, Martha Jellneck, aus dem ein mehrfach preisgekrönter Spielfilm mit Heidemarie Hatheyer in der Hauptrolle sowie später ein Bühnenstück entstand.[2]
Für ihre Drehbücher bekam sie u.a. die 'Nymphe d'Or' (Goldene Nymphe) in Monte Carlo, den 'Polizeistern' der Hamburger Polizei, zweimal den Deutschen Fernsehpreis, dreimal den Robert-Geisendörfer-Preis und fünfmal den Grimme-Preis.
Zusammen mit Richard Reitinger leitet Langmaack seit 2005 den Bereich Drehbuch der Hamburg Media School.[3]
2001: Kasseler Bürgerpreis Das Glas der Vernunft für Mein Bruder, der Idiot (zusammen mit Heike Richter-Karst und Kai Wessel)
2002: Deutscher Fernsehpreis (Bestes Buch) und Robert-Geisendörfer-Preis für den Film Hat er Arbeit?
2005: Adolf-Grimme-Preis Spezial für die Neugestaltung der Polizeiruf-110-Folgen des Polizeiteams aus Schwerin zusammen mit Henry Hübchen und Uwe Steimle.
2006: Bayerischer Fernsehpreis für Polizeiruf 110: Vorwärts wie Rückwärts
2006: Robert-Geisendörfer-Preis für Bella Block: Die Frau des Teppichlegers
2007: Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste für Guten Morgen, Herr Grothe
2008: Adolf-Grimme-Preis für Guten Morgen, Herr Grothe
2008: Goldene Nymphe des Internationalen Festival de Télévision de Monte Carlo für Guten Morgen, Herr Grothe (Best Script)[5]
2009: Polizeistern der Hamburger Polizei für ihre Drehbücher zu 'Polizeiruf 110' und 'Bella Block'[6]
2009: Civis – Europas Medienpreis für Integration für Willkommen im Westerwald
2013: Adolf-Grimme-Preis (Publikumspreis der Marler Gruppe) für Blaubeerblau
2013: Robert-Geisendörfer-Preis für Blaubeerblau zusammen mit Rainer Kaufmann[7]
2013: Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen in der Kategorie Drehbuch für 'Blaubeerblau'[8]
2013: Deutscher Fernsehpreis (Beste Serie) für 'Zeit der Helden'
Für die Rolle der Martha erhielt Heidemarie Hatheyer das Filmband in Gold des Deutschen Filmpreises 1989, siehe kino.de (Memento vom 9. Oktober 2013 im Webarchiv archive.today)
Festival de Télévision de Monte Carlo:Liste der Gewinner 2008.(PDF)(Nicht mehr online verfügbar.)In:tvfestival.mc.EhemalsimOriginal;abgerufen am 15.November 2021.@1@2Vorlage:Toter Link/www.tvfestival.mc(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии