fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

Edward Stefan Kłosiński[1] (* 2. Januar 1943 in Warschau; † 5. Januar 2008 in Milanówek) war ein polnischer Kameramann.

Kłosińskis Stern auf dem Walk of Fame in Łódź
Kłosińskis Stern auf dem Walk of Fame in Łódź

Leben


Edward Kłosiński schloss 1967 seine Kameraausbildung an der Filmhochschule Łódź erfolgreich ab. 1972 gab Kłosiński sein Kinodebüt; 1973 arbeitete er zum ersten Mal mit Krzysztof Zanussi zusammen. Andrzej Wajda engagierte ihn erstmals 1974 für seinen Film Das gelobte Land.

Seit den Arbeiten mit Wajda in den 1970er Jahren gehörte Kłosiński zu den herausragenden polnischen Kameramännern, die auch internationale Erfolge vorweisen konnten. Neben der Filmarbeit war er außerdem als Lichtregisseur für Theaterinszenierungen von Andrzej Wajda, Magda Umer, Andrzej Domalik und Krystyna Janda verantwortlich. In Deutschland arbeitete er regelmäßig mit Dieter Wedel zusammen. Er war mit der Schauspielerin Krystyna Janda verheiratet.

Edward Kłosiński starb am 5. Januar 2008 in Milanówek an Lungenkrebs. Er wurde auf dem Evangelischen Friedhof in Warschau bestattet.


Filmografie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Postanowienie Prezydenta Rzeczypospolitej Polskiej z dnia 2 stycznia 2008 r. o nadaniu orderu. In: Monitor Polski. Nr. 8, 13. Mai 2008 (gov.pl [PDF]).
Personendaten
NAME Kłosiński, Edward
ALTERNATIVNAMEN Kłosiński, Edward Stefan
KURZBESCHREIBUNG polnischer Kameramann
GEBURTSDATUM 2. Januar 1943
GEBURTSORT Warschau, Polen
STERBEDATUM 5. Januar 2008
STERBEORT Milanówek, Polen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии