fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

Hans Kantereit (* 14. April 1959 in Rheinzabern; † 30. Januar 2021[1]) war ein deutscher Autor und Übersetzer.[2]

Das Grab von Hans Kantereit auf dem Urnenfriedhof Gerichtstraße in Berlin
Das Grab von Hans Kantereit auf dem Urnenfriedhof Gerichtstraße in Berlin

Leben


Nach einer Buchhändlerlehre in Karlsruhe und Paris war er von 1984 bis 1994 Redakteur bei den Satiremagazinen Titanic und Kowalski. Seit 1994 war er freischaffend tätig.[3] Bis 2018 arbeitete er u. a. für das kulinarische Magazin Effilee.[4]


Bücher (Auswahl)



Übersetzungen (Auswahl)



Theater (Übersetzungen)



Drehbücher (Auswahl) (zusammen mit Simon Borowiak)





Einzelnachweise


  1. Titanic: Hans Kantereit ist tot | TITANIC – Das endgültige Satiremagazin. Abgerufen am 2. Februar 2021.
  2. Biografische Angaben von Hans Kantereit. In: Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 2016/2017. Band I: A–O. Band II: P-Z. Walter De Gruyter Incorporated, 2016, ISBN 978-3-11-045397-3, S. 478.
  3. Autorenprofil bei hsverlag.de, abgerufen am 17. Mai 2020.
  4. Fritz Tietz: Und überhaupt Kante, ahoi und danke! Ein Nachruf auf den früheren Kowalski-Redakteur Hans Kantereit. In: nd. Der Tag vom 12. Februar 2021, S. 13
Personendaten
NAME Kantereit, Hans
KURZBESCHREIBUNG deutscher Autor und Übersetzer
GEBURTSDATUM 14. April 1959
GEBURTSORT Rheinzabern
STERBEDATUM 30. Januar 2021



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии