fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

Joachim Barckhausen (* 8. April[1] 1906 in Egeln; † 1978 in West-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Drehbuchautor.


Leben


Joachim Barckhausen wurde ab Ende der 1930er Jahre bekannt als Autor von historischen Sachbüchern und Romanen. Sein 1941 erschienener biografischer Roman Ohm Krüger über den Burenführer Paul Kruger wurde mehrfach übersetzt. Nach 1945 wurde er in die Liste der auszusondernden Literatur der Deutschen Verwaltung für Volksbildung aufgenommen. Einer von der Abteilung Volksbildung des Magistrats von Berlin herausgegebenen Liste zufolge wurden Barckhausens Werke als „völkisch“ klassifiziert und sollten sämtlich aus den Beständen der Bibliotheken entfernt werden.

Trotz dieses Hintergrundes konnte sich Barckhausen mehrere Jahre lang durchaus erfolgreich als Drehbuchautor der DEFA betätigen. 1975 verfasste er ein Nachwort zur im Ost-Berliner Verlag der Nation erscheinenden Autobiografie des „roten Grafen“ Alexander Stenbock-Fermor, nachdem dieser vor Fertigstellung verstorben war.

Barckhausen war von 1937 bis 1948 mit der Schriftstellerin Elfriede Brüning verheiratet. Ihre gemeinsame Tochter ist die Schriftstellerin Christiane Barckhausen.


Bibliografie


Übersetzungen

Filmografie



Literatur





Einzelnachweise


  1. Geburtsdatum 8. April 1906 laut Reisepass von 1936.
Personendaten
NAME Barckhausen, Joachim
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 8. April 1906
GEBURTSORT Egeln
STERBEDATUM 1978
STERBEORT West-Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии