fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

Juri Wassiljewitsch Bondarew (russisch Юрий Васильевич Бондарев; * 15. März 1924 in Orsk; † 29. März 2020 in Moskau[1]) war ein sowjetischer bzw. russischer Schriftsteller.

Juri Wassiljewitsch Bondarew (2014)
Juri Wassiljewitsch Bondarew (2014)

Werdegang


Bondarew nahm am Deutsch-Sowjetischen Krieg teil. Ab 1944 war er Mitglied der Kommunistischen Partei (damals WKP (B)) und absolvierte 1951 ein Studium am Maxim-Gorki-Literaturinstitut.

Im Mittelpunkt seiner Werke standen gewöhnlich ethische Fragen. Sein erster Band mit Erzählungen На большой реке („Am großen Fluss“) wurde 1953 veröffentlicht. Sein Roman Die Bataillone bitten um Feuer (Батальоны просят огня, 1957) wurde 1985 als Fernsehserie adaptiert, der Roman Die letzten Salven (Последние залпы, 1959) wurde 1961 für das Kino verfilmt. Auch am Drehbuch des fünfteiligen Kino-Epos Befreiung war er beteiligt.

Am 31. August 1973 erschien in der Parteizeitung Prawda ein von Bondarew mitunterzeichneter offener Brief einer Gruppe bekannter sowjetischer Schriftsteller, der die „antisowjetischen Handlungen und das Auftreten Alexander Solschenizyns und Andrei Sacharows“ kritisierte.[2]

Bondarew war von 1984 bis 1989 Mitglied des Obersten Sowjets der UdSSR. In den 1990er Jahren gehörte er zur kommunistisch-nationalistischen Opposition gegen Boris Jelzins Reformen und unterzeichnete u. a. Ein Wort an das Volk, ein Manifest, das sich gegen die Perestroika wandte. Er verglich öffentlich die Politik der Perestroika der UdSSR mit einem „Flugzeug, das fliegt, ohne zu wissen wohin“. 1994 lehnte er es ab, den Orden der Völkerfreundschaft anlässlich seines 70. Geburtstages von Präsident Boris Jelzin anzunehmen.[3]

Bondarew starb im Frühjahr 2020 zwei Wochen nach seinem 96. Geburtstag in Moskau.


Auszeichnungen



Bibliografie



Deutsche Übersetzungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Умер писатель Юрий Бондарев. In: TASS. 29. März 2020; (russisch).
  2. Prawda, 31. August 1973, S. 3
  3. 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges: Grabenwahrheit des Frontautors Juri Bondarew, Sputniknews, 8. April 2020
  4. Juri Bondarew auf warheroes.ru. Abgerufen am 14. September 2018 (russisch).
Personendaten
NAME Bondarew, Juri Wassiljewitsch
ALTERNATIVNAMEN Бондарев, Юрий Васильевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer bzw. russischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 15. März 1924
GEBURTSORT Orsk
STERBEDATUM 29. März 2020
STERBEORT Moskau

На других языках


- [de] Juri Wassiljewitsch Bondarew

[en] Yuri Bondarev

Yuri Vasilyevich Bondarev (Russian: Юрий Васильевич Бондарев, 15 March 1924 — 29 March 2020) was a Soviet and Russian writer and screenwriter.[1] He was best known for co-authoring the script for the serial film franchise Liberation (1968–71).[2]

[ru] Бондарев, Юрий Васильевич

Ю́рий Васи́льевич Бо́ндарев (15 марта 1924, Орск — 29 марта 2020, Москва) — русский советский писатель и сценарист, член Союза писателей СССР, общественный деятель, занимал различные должности в правлении СП СССР и СП РСФСР, с 1971 года — первый заместитель председателя правления Союза писателей РСФСР, входил в состав редколлегий многих литературных журналов, возглавлял различные общественные организации. С 1990 по 1994 год — председатель Союза писателей России. Участник Великой Отечественной войны. Капитан, командир батареи[1]. Герой Социалистического Труда (1984). Кавалер двух орденов Ленина (1971, 1984), лауреат Ленинской (1972), двух Государственных премий СССР (1977, 1983), Государственной премии РСФСР им. братьев Васильевых (1975) и Государственной премии РФ имени Маршала Советского Союза Г. К. Жукова в области литературы и искусства (2014)[2]. Почётный гражданин города-героя Волгограда (2004).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии