Lise Nørgaard (* 14. Juni 1917 in Roskilde) ist eine dänische Journalistin, Schriftstellerin und Drehbuchautorin.
Lise Nørgaard
Leben
Lise Nørgaard 2010 zusammen mit der Schauspielerin Ghita Nørby bei der Einweihung der Statue Lise Nørgaard in ihrer Geburtsstadt Roskilde. Die Statue wurde ihr wegen des großen Erfolges der Fernsehserie Die Leute von Korsbaek von ihrer Heimatstadt gewidmet.
Sie ist Tochter des Grossisten Harry Alexander Jensen (1889–1976) und der Modehändlerin Olga Sofie Tønder (1889–1987). Nach ihrem Zehnte-Klasse-Abschluss (realeksamen) machte sie eine Ausbildung zum Übersetzer.[1]
Als Journalistin war sie für dänische Tages- und Wochenzeitungen tätig, so ab 1935 für Roskilde Dagblad, ab 1949 für Politiken und ab 1968 für Hjemmet. Von 1975 bis 1977 war sie Chefredakteurin von Hjemmet. 1980 arbeitete sie für Berlingske Tidende.
In Dänemark wurde sie erstmals als Schriftstellerin bekannt. Sie schrieb mehrere erfolgreiche Romane, Essays, Kurzgeschichten und Memoiren. Nicht zuletzt erreichte sie als Drehbuchautorin und Ideengeberin der Fernsehserien Die Leute von Korsbaek und Oh, diese Mieter in ihrem Heimatland größere Bekanntheit.
Werke
1959: Med mor bag rattet (Gyldendal)
1961: Sorte syvlinger (Spectator)
1966: Jo mere vi er sammen (Rhodos)
1970: Volmer - portræt af en samfundsstøtte (Gyldendal)
1978: Julen er hjerternes fest, Novelle (Gyldendal)
1980: En hund i huset (Lindhardt und Ringhof)
1981: Stjernevej (Gyldendal)
1984: Mig og farmor, Novelle (Husets forlag)
1984: Historien om Matador (Danmarks Radio)
1988: Jeg gik mig over sø og land, Essays (Fisker)
1991: Syv små hunde og deres skæbne (Fisker)
1992: Kun en pige, Erindringer 1. (Gyldendal)
1997: De sendte en dame, Erindringer 2. (Gyldendal)
Filmografie als Drehbuchautorin (Auswahl)
1973–1977: Oh, diese Mieter (Huset på Christianshavn), Fernsehserie
1973: Mig og Mafiaen
1974: Mafiaen, det er osse mig!
1978–1982: Die Leute von Korsbaek, Fernsehserie
Ehrungen, Auszeichnungen und Preise
1979: Billedbladets Gyldne Rose
1980: Billedbladets Gyldne Rose
1981: Billedbladets Gyldne Rose
1982: Årets Victor
1982: Publicistprisen
1989: Simon Spies Fondens æreslegat
1990: Marienlystprisen (für Matador)
1992: Lyngby-Taarbæk Kommunes Kulturpris
1992: Bog & Idé-prisen (dänischer Lieblingsschriftsteller)
Persondetaljer - Lise Nørgaard - Tilhørsforhold (Orden-Riddere-forfatter- 20.05.1994).(Nicht mehr online verfügbar.)In:borger.dk.7.Juli 2011,ehemalsimOriginal;abgerufen am 10.Oktober 2011(dänisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.borger.dk(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии