fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

Nico Naldini (eigentlich Domenico Naldini; * 1. März 1929 in Casarsa della Delizia; † 9. September 2020 in Treviso[1]) war ein italienischer Schriftsteller, Dokumentarfilmer und Dichter.


Leben


Naldini war der Cousin des Dichters und Filmemachers Pier Paolo Pasolini. Dieser veröffentlichte 1948 die ersten, im friaulischen Dialekt gehaltenen, Gedichte Naldinis, Seris par un frut. Zehn Jahre später erschien Un vento smarrito e gentile; dieses Mal schrieb Naldini auch in der venetischen Mundart und auf Italienisch. Später veröffentlichte er, begleitet von seiner Einleitung, auch Werke seines Cousins.

Naldini beschäftigte sich mit der Vermarktung und Bewerbung von Filmen und war in dieser Funktion für einige bedeutende und prestigeträchtige Werke wie Bernardo Bertoluccis 1900 oder Fellinis Casanova tätig. 1974 drehte er den Dokumentarfilm Fascista, der von Franco Arcalli geschnitten wurde und für den Giorgio Bassani als Sprecher verpflichtet werden konnte.[2] 1989 erschien Naldinis Biografie Pasolini, una vita. Dabei legte er großen Wert auf die historische und philologische Aufbereitung des Lebens.

Später erschienen Werke über Filippo de Pisis; dann Il solo fratello, ritratto di Goffredo Parise und 1995 Il tren del buen appetito, ein autobiografisch geprägter Roman. Dem Gedicht- und Prosaband Meglio che antichi castighi aus dem Jahr 1997 folgte eine weitere autobiografische Betrachtung seiner Familie, Mio cugino Pasolini, im Jahr 2000.[3] Come non ci difende dai ricordi, I confini del paradiso, Una striscia lunga come la vita und La sibilla non vuole morire bildeten zwischen 2005 und 2012 das Alterswerk des Autors.


Werke



Poesie



Erzählungen, Romane



Biografien, Untersuchungen



Zu und von Pasolini


Film





Einzelnachweise


  1. Lutto nella cultura, è morto Nico Naldini. In: ilgazzettino.it. 9. September 2020, abgerufen am 10. September 2020 (italienisch).
  2. Roberto Poppi: Dizionario del cinema italiano, I registi. Rom 2002, S. 304.
  3. Una striscia lunga come la vita l’ultimo libro di Nico Naldini. In: pasolini.net. Archiviert vom Original am 19. Juni 2010; abgerufen am 10. September 2020 (italienisch).
Personendaten
NAME Naldini, Nico
ALTERNATIVNAMEN Naldini, Domenico (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG italienischer Schriftsteller, Dokumentarfilmer und Dichter
GEBURTSDATUM 1. März 1929
GEBURTSORT Casarsa della Delizia
STERBEDATUM 9. September 2020
STERBEORT Treviso

На других языках


- [de] Nico Naldini

[en] Nico Naldini

Domenico Naldini (1 March 1929 – 9 September 2020) was an Italian novelist,[1] poet[2] and film director. Some of his work has been translated into English.[3]

[es] Nico Naldini

Domenico Naldini (Casarsa della Delizia, Pordenone, 1 de marzo de 1929 – Treviso, 9 de septiembre de 2020), más conocido por el hipocorístico Nico Naldini, fue un novelista, poeta, profesor, ensayista, biógrafo y director de cine itaniano.[1][2][3] Compuso poemas en lengua friulana, véneta e italiana y escribió las biografías de importantes poetas y escritores italianos como Giacomo Leopardi, Pier Paolo Pasolini, Giovanni Comisso, Filippo de Pisis o Goffredo Parise. De alguno de ellos hizo también ediciones de sus obras literarias o de su correspondencia.

[fr] Nico Naldini

Nico Naldini de son vrai nom Domenico Naldini (né le 1er mars 1929 à Casarsa della Delizia , Province de Pordenone et mort à Trévise le 9 septembre 2020) est un romancier[1], poète[2] et réalisateur italien. Certains de ses travaux ont été traduits en anglais[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии